Auch im 46. Jahr der Städtefreundschaft Breckerfeld-Gencay gilt: Diese Freundschaft wird von Bürgerinnen und Bürgern der Partnerstädte mit Leben erfüllt.
Breckerfeld Seit 1972 nutzen die Mitglieder der Freundeskreise der Partnerstädte Breckerfeld und Gencay das Himmelfahrtswochende zu gegenseitigen Besuchen ihrer Partnerstädte. In diesem Jahr war der Breckerfelder Freundeskreis Gastgeber für 57 Gäste aus Gencay. Wilfried Hausmann und sein Vorstandsteam vom Breckerfelder Freundeskreis hatten gemeinsam mit den Breckerfelder Gastfamilien den Besuch gut vorbereitet.
Am Freitag, 11. Mai, stand ein Besuch der Gäste in Dortmund auf dem Programm.
Ziel waren dort das Westfalenstadion und der Westfalenpark.
Unter sachkundiger Führung durch Vertreter des Bundesligavereins Borussia Dortmund besichtigten die Franzosen das Westfalenstadion des BVB und anschließend das vereinseigene Museum „Borusseum“ mit seinen vielen Erinnerungen an die mehr als 100-jährige Vereinsgeschichte. Anschließend erkundete man den Westfalenpark und stärkte sich bei einem Picknick im Park. Alle Zutaten dafür hatten die Breckerfelder Gastfamilien ihren Gästen reichlich eingepackt. Bei bestem „Picknick-Wetter“ wurde fröhlich im Grünen gespeist.
Am Abend trafen sich Gäste und Gastgeber zum offiziellen gemeinsamen Festabend im Martin-Luther-Haus. Wilfried Hausmann machte bei der Begrüßung deutlich: „Wir vom Freundeskreis freuen uns so viele alte Bekannte und auch neue Gesichter aus Eurer schönen Stadt Gencay heute begrüßen und bewirten zu können.“ Die Städtefreundschaft zwischen unseren Städten werde seit nunmehr fast 46 Jahren durch gegenseitige Besuche mit Leben erfüllt. Er erinnerte an den Anfang: „Ihr damaliger Bürgermeister Henry Bernhard und unser Bürgermeister Friedrich Recker legten damals den Grundstein. Beide Männer sind leider nicht mehr unter uns. Vor wenigen Wochen erfuhren wir, dass Henry Bernard verstorben ist. Wir trauern mit der Witwe und der Familie.“
Herzlich begrüßte Hausmann die jetzigen Bürgermeister André Dahlhaus (Breckerfeld) und Francois Bock (Gencay), die sich an dem Abend erstmals begegneten. Er lud André Dahlhaus ein, im nächsten Jahr die Breckerfelder Delegation des heimischen Freundeskreises in die Partnerstadt Gencay zu begleiten um die dortige Region kennenzulernen. Fabienne Gilles, Vorsitzende des „Partnerschaftskomitee Gencay“, dankte für den freundlichen Empfang. Auch sie erinnerte an die beiden Bürgermeister, die den Grundstein zur Städtefreundschaft legten: „Unsere beiden Bürgermeister haben am Vereinigungsprozess unserer beiden Völker mitgewirkt. Henry Bernhard fand damals ihre Stadt, die unsere Stadt der Freundschaft geworden ist. Ihnen allen danke ich, dass Sie zu diesem vor fast einem halben Jahrhundert begonnen Werk beigetragen haben und es weiter unterstützen.“
Als Gastgeschenk überreicht sie ein Bild des Gencayer Kunstmalers Pascal Audin.
Bei guten Essen und guter Unterhaltung verlebte man einen fröhlichen Abend.
Den Samstag gestalteten die Gastfamilien für ihre Gäste in eigener Regie. Am Sonntagmorgen hieß es Abschied nehmen. Alte Freundschaften waren gefestigt und neue Freundschaften geschlossen worden – wie schon seit 46 Jahren.
(OE)
Hier noch eine interessante Bildergalerie als Querschnitt. Die Bilder wurden von den Breckerfelder Fotographen Peter Suck und Jürgen Niehaus erstellt.
Guppenbilder:
Gilles Bossbeouf in Paris; dort war er mit anderen Bürgermeistern bei Herrn Macron eingeladen und hat für ein wichtige Sache seiner Gemeinde gekämpft und sich durchgesetzt:
Westfalenpark
Ausflüge der Familien:
Feier im Martin-Luther-Haus: