SPORTABZEICHENTAG IN BRECKERFELD – EIN GELUNGENES FAMILIENFEST –
Die rund 20 SportabzeichenprüferInnen und HelferInnen waren am Ende der Veranstaltung hoch zufrieden, dass trotz der hohen Temperaturen viele Aktive sich auf der Sport- und Freizeitanlage eingefunden hatten, um die Übungen zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens abzulegen. Erfreulich außerdem, dass sich viele „Neulinge“ angemeldet hatten und dass ganze Familien mit 3 und 4Kindern erschienen waren. Zum Schutz vor der Sonne hatte man sich mitSonnenschirmen „bewaffnet“.
Über 50 TeilnehmerInnen legten die Übungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination ab. Sie nutzten die Wahlmöglichkeiten z.B. zwischen Standweitsprung, Medizinballwurf oder Kugelstoßen oder entschieden sich für Hoch- oder Weitsprung oder auch für das Rope-Skipping. Besondere Anforderungen an die TeilnehmerInnen stellte die anspruchsvolle 7,5 km – Walking – Strecke, die die vielen Aktiven gehörig ins Schwitzen brachte.
Nach den 4 Übungen auf dem Sportplatz ging es für den größten Teil in die Kleinschwimmhalle, in der die Übungen zu Schnelligkeit oder Ausdauer abgelegt oder einfach nur der obligatorische Nachweis der Schwimmfertigkeit erbracht wurde.
Die Sportabzeichenbeauftragte für Breckerfeld Ingrid Möller war am Ende der Veranstaltung rundum zufrieden und bedankte sich bei dem gesamten Team, das für einen vollkommen reibungslosen Verlauf verantwortlich war.
(Dietmar Möller)