nach langen Jahren erstmalig durchsah. Dabei stieß er auf Aufzeichnungen von Eduard Neuhaus, Landwirt und letzter Müller des Hofes Löhermühle im oberen Ennepetal, der auf Bitten seiner Mutter die Ereignisse des 12. April 1945 einen Tag später schriftlich festgehalten hatte. Eduard Neuhaus nutzte zur Niederschrift der Ankunft der Amerikaner die Rückseite eines Feuerversicherungsvertrages aus der Zeit seines Vaters, weil er damals kein anderes beschreibbares Papier zur Verfügung hatte. In den folgenden Zitaten sind die Erläuterungen des Chronisten (OE) in Klammern gesetzt. Der Bericht beginnt so:
Aber die Kraftfahrer waren schlechter Laune. Einer meinte: „Was liegt mir an der alten Bude gelegen, mein Leben ist mit lieber.“….. Es kamen noch einige versprengte deutsche Soldaten und auch noch geflüchtete Zivilisten, welche uns mit den letzten Meldungen „erfreuten“. Man hörte, die Amis hätten sich in Kierspe schlecht betragen. ….

