Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld
Seit Mittwoch (02.12.2020) ist er im Dienst – der neue Einsatzleitwagen der Feuerwehr Breckerfeld. |
Bürgermeister André Dahlhaus übergab das Fahrzeug stellvertretend für den Rat der Stadt Breckerfeld in leider nur ganz kleiner Runde an den Leiter der Feuerwehr Andreas Bleck und seine Stellvertreter Hendrik Binder und Carsten Kolb. |
Fast zwei Jahre Vorbereitung
Ein ganzes Team der Feuerwehr Breckerfeld hat sich mit der Beschaffung befasst. Die ersten ideengebenden Besichtigungstermine ähnlicher Fahrzeuge bei benachbarten Feuerwehren haben im Januar 2019 stattgefunden. Nach der Ausschreibung in Zusammenarbeit mit der Kommunal Agentur NRW und einer Vergleichsvorführung im September 2019 stand fest, dass die Firma GSF Sonderfahrzeugbau GmbH im niedersächsischen Twist den Aufbau des Mercedes Sprinter übernehmen wird.
Es folgten neben der Baubesprechung vor Ort etliche Telefonate und Emails, um die insgesamt 125 Positionen, die der Auftrag umfasste, genau festzulegen.
Grundlegende Daten
Fest integriert sind zwei vollwertige PC-Arbeitsplätze, drei Fahrzeugfunkgeräte und eine eingebaute Telefon- und Faxanlage, so dass die Kommunikation bei größeren Einsatzlagen mit dem neuen Fahrzeug sichergestellt werden kann. Zusätzlich können der Fahrer- und Beifahrersitz gedreht werden, wodurch die Möglichkeit einer Besprechung mit vier Personen bei geschlossenen Türen möglich ist. Durch die fest |
installierte Fahrzeugmarkise kann auch der Bereich außerhalb des Fahrzeuges als Besprechungsraum für die technische Einsatzleitung genutzt werden. Hierfür stehen zusätzlich ein großer Monitor im Innern und eine mobile Lagedarstellungstafel für den Außenbereich zur Verfügung. Steht der ELW in der Fahrzeughalle des Löschzugs Breckerfeld in der Langscheider Straße, verbindet er sich automatisch mit dem dortigen Netzwerk zur Administration. |
Eine zweifache Anbindung an das mobile Internet ist ebenfalls gegeben. Zur weiteren Ausstattung im Fahrzeuginnenraum gehören: |
|
|