13.660 Infektionen, Inzidenz 15,1
(pen) Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 13.660 bestätigte Corona-Fälle (Stand Sonntag, 8. August). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 21 gestiegen. 132 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 43 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 13.162 Menschen gelten als genesen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 15,1 (Vortag 16,0). Seit Samstag, 7. August, gelten im Ennepe-Ruhr-Kreis wieder die Regelungen der Inzidenzstufe 1. Welche Einschränkungen in den verschiedenen Lebensbereichen damit verbunden sind, kann unter www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw nachgelesen werden.
Die aktuell 132 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (2/ nachweislich mit Virusvariante 2), Ennepetal (17/7), Gevelsberg (18/8), Hattingen (28/7), Herdecke (6/1), Schwelm (9/5), Sprockhövel (10/3), Wetter (9/2) und Witten (33/8).
Die Gesundeten kommen aus Breckerfeld (373), Ennepetal (1.297), Gevelsberg (1.340), Hattingen (2.131), Herdecke (854), Schwelm (1.323), Sprockhövel (852), Wetter (955) und Witten (4.037).
Im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion sind im Ennepe-Ruhr-Kreis 366 Personen verstorben. Die Todesfälle verteilen sich wie folgt auf die kreisangehörigen Städte: Breckerfeld (10), Ennepetal (20), Gevelsberg (26), Hattingen (76), Herdecke (39), Schwelm (31), Sprockhövel (21), Wetter (10) und Witten (133).
Stichwort Impfbus
Der Impfbus, in dem sich jeder vor Ort ohne Termin impfen lassen kann, fährt als nächstes folgende Stationen an:
Sonntag, 8. August, 10 bis 18 Uhr am Flohmarkt beim Einrichtungshaus Ostermann, Fredi-Ostermann-Straße 1-3 in Witten.
Montag, 9. August, 9 bis 18 Uhr auf dem OBI-Parkplatz, Talstraße 13 in Schwelm.
Für alle Stationen des Impfbusses gilt: Es steht ausreichend mRNA- und Vektor-Impfstoff zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist, ein Ausweisdokument mitbringt, kann sich impfen lassen. Wenn möglich, sollte auch der Impfausweis mitgebracht werden. Im Impfbus können QR-Codes für die digitalen Impfnachweise erstellt werden.
Pressekontakt: Franziska Horsch
Kontaktdaten:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063
Mail: pressestelle@en-kreis.de, Internet: www.en-kreis.de