weiterer Todesfall, 943 Booster-Impfungen
(pen). Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 18.935 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 2. Dezember). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 163 gestiegen. 1.593 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, von diesen sind 447 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 16.941 Menschen gelten als genesen.
Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 220,3 (Vortag 218,5).
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 51 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, 7 Personen werden intensivmedizinisch betreut, 2 beatmet.
Das Land setzt bei seiner Lagebeurteilung neben der Sieben-Tage-Inzidenz auf zwei weitere Indikatoren. Dies sind die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und die Belegung der Intensivbetten mit Corona-Patienten. Diese Werte werden nur landesweit erhoben.
Die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz, also die Zahl der neuen Krankenhauseinweisungen von Corona-Patienten in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt in Nordrhein-Westfalen bei 4,12 (Vortag 4,14). Landesweit sind aktuell 13,26 Prozent (Vortag 13,06) aller betreibbaren Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt.
Die aktuell 1.593 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (29/nachweislich mit Virusvariante 16), Ennepetal (170/46), Gevelsberg (146/64), Hattingen (276/53), Herdecke (108/31), Schwelm (141/67), Sprockhövel (105/18), Wetter (140/33) und Witten (478/119).
Nach Altersgruppen verteilen sie sich wie folgt: bis 12 Jahre (257), 12 bis 17 Jahre (112), 18 bis 25 Jahre (154), 26 bis 35 Jahre (230), 36 bis 49 Jahre (321), 50 bis 65 Jahre (340), 66 bis 80 Jahre (120) und älter als 80 Jahre (59).
Die 16.941 Gesundeten kommen aus Breckerfeld (489), Ennepetal (1.666), Gevelsberg (1.790), Hattingen (2.741), Herdecke (1.042), Schwelm (1.769), Sprockhövel (1.087), Wetter (1.298) und Witten (5.059).
Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit Corona ist im Ennepe-Ruhr-Kreis um 1 auf 401 gestiegen. Verstorben ist ein 72-jähriger Mann aus Ennepetal. Die Gesamtzahl der Todesfälle im Kreisgebiet im Zusammenhang mit Corona setzt sich wie folgt zusammen: Breckerfeld (10), Ennepetal (27), Gevelsberg (28), Hattingen (78), Herdecke (41), Schwelm (46), Sprockhövel (23), Wetter (14) und Witten (134).
Schulen
An vielen Schulen im Kreisgebiet gibt es Einzelfälle, die nur Quarantänen für die betroffene Person und ihre direkten Sitznachbarn zufolge haben. Sie werden in dieser Liste nicht berücksichtigt.
Aufgelistet werden nur Schulen, an denen entweder mehrere Fälle in einer Klasse oder Fälle in mehreren Klassen aufgetreten sind oder an denen sich besonders viele Schüler als enge Kontaktpersonen in Quarantäne befinden.
Gevelsberg
Realschule Alte Geer, Grundschule Am Strückerberg
Hattingen
Berufskolleg
Herdecke
Grundschule Hugo Knauer
Schwelm
Grundschule Ländchenweg
Sprockhövel
Förderschule Hiddinghausen, Gesamtschule Wilhelm-Kraft
Wetter
Grundschule Alt-Wetter-Bergschule
Witten
Grundschule Herbede, Waldorfschule Rudolf Steiner Schule, Grundschule Brenschenschule, Pestalozzischule
Kindertagesstätten
Wetter
Ev. Kita Unterm Regenbogen, Kita Wilhelimengarten
Pflegeheime
Schwelm
Haus Augustastraße
Witten
Seniorenresidenz Breddegarten
Eingliederungshilfen
Schwelm
Catharina-Rehage-Haus
Wetter
Oscar-Funcke-Haus
Witten
Heilpädagogisches Kinderhaus Schwalbenhof
Krankenhäuser
Ennepetal
Klinik Königsfeld
Hattingen
Evangelisches Krankenhaus
Herdecke
Gemeinschaftskrankenhaus
Schwelm
Helios-Klinikum
Witten
Marienhospital, Evangelisches Krankenhaus
Stichwort Impfbus und stationäre Impfstellen
Das Impfteam des Ennepe-Ruhr-Kreises hat am Mittwoch insgesamt 1.086 Impfungen verabreicht. Rund 86 Prozent der Impflinge haben ihre Drittimpfung erhalten (943 Impfungen). In 87 Fällen handelte es sich um die Erstimpfung, in 56 Fällen um die Zweitimpfung.
254 der Impfungen fanden in Hattingen im Impfbus statt, darunter waren 40 Erst-, 16 Zweit- und 195 Drittimpfungen. Die Gesamtzahl der im Bus durchgeführten Impfungen liegt aktuell bei 14.142.
Auf die stationäre Impfstelle in Ennepetal entfallen 552 Impfungen (34 Erstimpfungen, 30 Zweitimpfungen, 488 Drittimpfungen).
In Breckerfeld wurden 171 Personen geimpft, 7 von ihnen zum ersten Mal, 6 zum zweiten Mal und 158 zum dritten Mal.
Ein mobiles Team hat zudem 109 Personen in Einrichtungen geimpft (6 Erstimpfungen, 1 Zweitimpfung, 102 Drittimpfungen).
Informationen rund um das mobile und stationäre Impfangebot: www.en-kreis.de unter FAQ Corona.
Pressekontakt: Lisa Radtke
Kontaktdaten:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063
Mail: pressestelle@en-kreis.de, Internet: www.en-kreis.de