1.457 aktuell Infizierte, davon 149 mit Omikron
(pen). Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 21.726 bestätigte Corona-Fälle (Stand Samstag, 1. Januar). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 107 gestiegen.
1.457 Kreisbewohner sind aktuell infiziert, bei 149 von ihnen liegt entweder ein Nachweis auf die Omikron-Variante durch eine Ganzgenomsequenzierung vor oder es besteht ein hochgradiger Verdacht nach einem variantenspezifischen PCR-Test.
Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, bei 167,1 (Vortag 145,8).
In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 31 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer Behandlung, 4 Personen werden intensivmedizinisch betreut, 3 beatmet.
Das Land setzt bei seiner Lagebeurteilung neben der Sieben-Tage-Inzidenz auf zwei weitere Indikatoren. Dies sind die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und die Belegung der Intensivbetten mit Corona-Patienten. Diese Werte werden nur landesweit erhoben.
Die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz, also die Zahl der neuen Krankenhauseinweisungen von Corona-Patienten in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt in Nordrhein-Westfalen bei 2,87 (Vortag 2,73). Landesweit sind 11,34 Prozent (Vortag 11,93) aller betreibbaren Intensivbetten mit Corona-Patienten belegt.
Die aktuell 1.457 Erkrankten wohnen in Breckerfeld (45/mit Bestätigung oder Verdacht auf die Omikron-Variante 4), Ennepetal (160/6), Gevelsberg (130/13), Hattingen (213/26), Herdecke (105/11), Schwelm (195/25), Sprockhövel (94/18), Wetter (124/16) und Witten (391/30). 19.853 Menschen gelten als genesen.
Nach Altersgruppen verteilen sich die aktuell Infizierten wie folgt: bis 12 Jahre (301), 12 bis 17 Jahre (113), 18 bis 25 Jahre (151), 26 bis 35 Jahre (209), 36 bis 49 Jahre (279), 50 bis 65 Jahre (244), 66 bis 80 Jahre (84) und älter als 80 Jahre (76).
Die 19.853 Gesundeten kommen aus Breckerfeld (572), Ennepetal (1.996), Gevelsberg (2.030), Hattingen (3.235), Herdecke (1.233), Schwelm (2.105), Sprockhövel (1.270), Wetter (1.559) und Witten (5.853).
Insgesamt gab es seit Pandemiebeginn im Ennepe-Ruhr-Kreis 416 Todesfälle in Zusammenhang mit Corona. Die Gesamtzahl setzt sich wie folgt zusammen: Breckerfeld (11), Ennepetal (27), Gevelsberg (30), Hattingen (80), Herdecke (43), Schwelm (48), Sprockhövel (24), Wetter (15) und Witten (138).
Im Fokus des Gesundheitsamtes steht nach wie vor das Schwelmer Pflegeheim Evangelisches Feierabendhaus. Die Zahl der infizierten Bewohner und Mitarbeiter ist auf 33 gestiegen (23/10), 6 von ihnen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Omikron Variante betroffen. Dies gilt für 1 der Senioren und 5 Personen aus der Belegschaft. Weitere Untersuchungsergebnisse stehen noch aus.
Stichwort Einrichtungen
Kindertagesstätten
Breckerfeld
Kindertagesstätte Lummerland
Witten
Kita an der Bachschule, Lebenshilfe Kita Schatzkiste
Pflegeheime / Service-Wohnen
Schwelm
Evangelisches Feierabendhaus
Witten
AWO Seniorenzentrum Kreisstraße
Krankenhäuser
Wetter
Orthopädische Kliniken Volmarstein
Einrichtungen der Jugendhilfe
Ennepetal
Stiftung Loher Nocken, Wohngruppe Fuchsbau
Stichwort stationäre und mobile Impfangebote
Am Silvestertag hat das Impfteam des Ennepe-Ruhr-Kreises an der stationären Impfstelle in Ennepetal 220 Personen über 12 Jahren geimpft. 194 und somit über 88 Prozent der Impfungen waren Booster.
Informationen rund um das mobile und stationäre Impfangebot: www.en-kreis.de unter FAQ Corona.
Pressekontakt: Lisa Radtke
Kontaktdaten:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063
Mail: pressestelle@en-kreis.de, Internet: www.en-kreis.de