neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

Kulturförderung: Kreis weist auf Förderangebot hin

(pen) Lokale Kunst- und Kulturschaffende, die für das nächste Jahr Projekte planen und dabei vom Ennepe-Ruhr-Kreis mit einer Summe zwischen 5.000 und 10.000 Euro unterstützt werden möchten, können einen entsprechenden Antrag noch bis Donnerstag, 15. Dezember, auf den Weg ins Schwelmer Kreishaus bringen. Für Projekte, die für 2023 weniger als 5.000 Euro an Fördergeldern benötigen, können Anträge ab Januar und bis Ende Oktober 2023 gestellt werden.
 
Aussicht auf Erfolg haben Projekte aus allen Bereichen der Kultur – also beispielsweise der bildenden Kunst, aus Literatur, Medien und Musik, Tanz und Theater. Während hier der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, sind die Vorgaben an anderer Stelle eindeutig. Die Veranstaltungen müssen im Kreis stattfinden, für ihn als bedeutsam eingestuft werden und öffentlich zugänglich sein. Um die kulturelle Zusammenarbeit voranzutreiben, setzt die Förderrichtlinien zudem auf Kooperationen und verlangen, dass mindestens drei Akteure aus zwei kreisangehörigen Städten beteiligt sein müssen.
 
Die Zuwendungen betragen maximal 70 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten wie beispielsweise Miet- oder Honorarkosten. Grundsätzlich nicht förderfähig sind Bauprojekte und Anschaffungskosten.
 
Das für die bis zum 15. Dezember zu stellenden Anträge notwendige Formular finden Interessierte auf der Internetseite der Kreisverwaltung (www.en-kreis.de) im Bereich Kulturförderung unter Bildung & Integration. Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Wiebke Neuser, Tel.: 02336/4448 159, Email: W.Neuser@en-kreis.de.
 
Stichwort Kulturförderrichtlinien
 
Die seit Anfang 2022 geltenden Richtlinien wurden anhand der im ersten Jahr gesammelten Erfahrungen überarbeitet. Über diese Version diskutiert und entscheidet der Kreistag in seiner nächsten Sitzung. Anschließend wird die Kreisverwaltung detailliert über die Veränderungen bei diesem Unterstützungsangebot für lokale Kunst- und Kulturschaffende informieren.
Kontaktdaten:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis