neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

„2000 x 1000 Euro für das Engagement“: Restmittel vorhanden

(pen). Zwölf weitere zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Ennepe-Ruhr-Kreis können dieses Jahr vom Landesprogramm „2000 x 1000 Euro für das Engagement“ profitieren. Landesweit sollen wieder 2.000 Vorhaben gefördert werden, die das bürgerliche Engagement stärken, davon bis zu 39 Projekte im Kreisgebiet. Anträge können noch bis zum 1. November gestellt werden.

Das Schwerpunktthema lautet in diesem Jahr „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement leben“. Als beispielhafte Ideen, die unter dieser Vorgabe den Festbetrag 1.000 Euro erhalten können, nennt das Land unter anderem die Einrichtung und den Betrieb von Repair-Cafés in Heimathäusern oder Vereinsheimen, den Aufbau eines Gemeinschaftsgartens in der Nachbarschaft oder Nachhaltigkeitsberatungen für Vereine.

„Die im Kreis ehrenamtlich Engagierten leisten einen unverzichtbaren Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Daher ist das Ziel der Landesregierung, genau sie und ihre Organisationen und Initiativen zu unterstützen, ein guter Ansatz“, wirbt Landrat Olaf Schade für das Mitmachen.

Antragsberechtigt sind Vereine, Organisationen und Initiativen. Grundvoraussetzung für die Förderung sind Projektmindestausgaben von 1.000 Euro. Hierauf nicht angerechnet werden die Kosten, die unabhängig vom Projekt angefallen wären. Dies gilt unter anderem für Büromieten, Kosten für Internetverträge oder Kontoführungsgebühren.

Gut zu wissen: Das Bewilligen der förderfähigen Anträge erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs. Sobald die 39.000 Euro erschöpft sind, sind keine weiteren Bewilligungen mehr möglich.

Maurice Kremer ist Ansprechpartner für Rückfragen von Organisationen und Initiativen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis. Kontakt mit ihm kann per E-Mail aufgenommen werden, M.Lauterbach@en-kreis.de. 

Die Antragstellung ist über das Portal www.engagementfoerderung.nrw möglich. Kern des einfach gehaltenen Antragsverfahrens ist eine kurze Projektbeschreibung inklusive einer Aufstellung der voraussichtlich förderfähigen Ausgaben.

Nach dem Online-Versand muss der Antrag ausgedruckt und unterschrieben an den Ennepe-Ruhr-Kreis, Fachbereich Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm, gesendet werden.

Pressekontakt: Lisa Radtke

Kontaktdaten: 

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm

Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066

Mail: pressestelle@en-kreis.de

Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis