neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

Besuch der digitalen Ausstellung „PHOENIX DES LUMIÈRES“ in Dortmund am Samstag, 16.12.2023

am Samstag, 16.12.2023

Im Rahmen des Kulturprogramms der Hansestadt Breckerfeld ist beabsichtigt, am Samstag, 16.12.2023, die digitale Ausstellung „PHOENIX DES LUMIÈRES“ in Dortmund zu besuchen. 

In der Phoenix-Halle bietet „Phoenix des Lumières“ einen völlig neuen Blick auf die Werke einiger der berühmtesten Persönlichkeiten der Kunstgeschichte. 

Ein einmaliges Erlebnis in historischer Kulisse mit modernster Projektionstechnik lässt Sie eintauchen in immersive Welten aus Licht und Farbe. In diesem neuen Ausstellungsspektakel erwacht weltberühmte Kunst zu Leben.

Mit dem Standort Dortmund ist die Ausstellung erstmals nach Deutschland gekommen. Bisher war die Ausstellung nur in Paris, Amsterdam, New York und Seoul zu sehen. 

In Dortmund läuft momentan die Dauerausstellung von „Klimt, Hundertwasser und Journey“ sowie die Sonderausstellung „KOSMOS: EINE UNENDLICHE REISE“. Erleben Sie diese beiden Ausstellungen an ein und demselben Tag.

Das Besondere an dieser Kulturfahrt, auch für Kinder ist das Spektakel eine eindrucksvolle Erfahrung, und Eltern können unbesorgt sein: Die Kunstwerke dürfen nicht nur angefasst werden, man darf sogar auf ihnen trampeln und tanzen.

Die Abfahrtszeit ab „Rathaus Breckerfeld“ ist für 11:45 Uhr vorgesehen. Die Rückfahrt von Dortmund ist gegen 16:00 Uhr geplant. Um 13:00 Uhr kann die Dauerausstellung „Klimt, Hundertwasser und Journey“ und im Anschluss um 14:30 Uhr die Sonderausstellung „KOSMOS“ besucht werden.

Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 26,00 €/Person und für Kinder/Jugendliche (5-18    Jahre) 16,00 €/Person; jeweils für beide Ausstellungen zusammen.

Das Kulturamt der Hansestadt Breckerfeld bittet die Breckerfelder Bürgerinnen und Bürger, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, um verbindliche Kartenvorbestellungen unter der Telefon-Nr.: 02338/809-0 (Frau Borggräfe) bis zum 05.12.2023.

Breckerfeld, im November 2023

In Vertretung:

gez.

Seuthe