Trauerrednerin Jana Mücher: „Jeder Mensch hat einen würdevollen Abschied verdient“
Tanja Satur Jeder Mensch hat einen würdevollen Abschied verdient, meint Jana Mücher. Als freie Trauerrednerin möchte die 40-Jährige in Breckerfeld und Umgebung Angehörige bei der Abschiednahme begleiten – konfessionsunabhängig, individuell und mit Herz.
Seit fast sechs Jahren arbeitet Jana Mücher als Gemeindesekretärin für die evangelische Jakobus-Kirchengemeinde in Breckerfeld und ist dort unter anderem auch für die zumindest bürokratische Organisation von Trauerfeiern zuständig. „Die Gespräche mit Angehörigen und die Erfahrungen, die ich dabei innerhalb der Friedhofsverwaltung gemacht habe, haben mich motiviert, mich zur Trauerrednerin ausbilden zu lassen“, erzählt die gelernte Bankkauffrau im Gespräch mit LokalDirekt.
Abschiednahme ist für Hinterbliebene wichtig
Denn auch wenn viele Verstorbene zu Lebzeiten aus der Kirche ausgetreten sind: „Für die Angehörigen ist eine würdevolle Trauerfeier oft ungemein wichtig, um Abschied nehmen zu können“, sagt Jana Mücher. Und dazu gehöre auch, dass erinnernde und zugleich tröstende Worte gesprochen werden.
War der Verstorbene aber keiner Kirchengemeinde zugehörig, dann entfalle dadurch – so erklärt es die Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) – zugleich auch der christliche Beistand für die Hinterbliebenen bei der Trauerfeier. „Natürlich können Angehörige dennoch um eine christliche Trauerfeier bitten“, weiß Jana Mücher. Ob ein Pfarrer oder eine Pfarrerin dieser Bitte nachkomme, darüber entscheiden die Geistlichen jedoch selbst.
Trauerfeier als „Lebensfeier“
Doch auch wenn der Verstorbene noch Mitglied der Kirche gewesen ist, sei es manchmal gewünscht, dass die Trauerfeier ohne christlichen Bezug gehalten werde: „Dann gehe ich mit den Angehörigen das Leben des Verstorbenen durch und baue diese Erinnerungen und ihre eigenen Gedanke in meine Rede ein.“ Es sei ihr eine Herzensangelegenheit, das jede „Lebensfeier“, wie die 40-Jährige die feierliche Abschiednahme nennt, genauso individuell und einzigartig sei, wie jedes Leben individuell und einzigartig sei.
„Ich möchte mit meinen Worten Verbindungen schaffen, die über den Tod hinaus gehen“, sagt Jana Mücher. Dazu gehöre es zum Beispiel, dass sie im persönlichen Gespräch mit den Hinterbliebenen vor allem diese erzählen lassen möchte: „Über das, was den Verstorbenen charakterlich ausgemacht hat, was sie gemeinsam mit ihm erlebt haben oder auch, was seine Hobbys oder Lieblingsessen waren.“
Ergänzung zu kirchlicher Begleitung
Dass sie als Gemeindeangestellte nun seit August dieses Jahres auch als freie Trauerrednerin arbeite, sei übrigens mit der Landeskirche und auch mit den Pfarrern und Pfarrerinnen der Gemeinde abgestimmt: „Sie sehen es, wie ich, als Ergänzung zu einer kirchlichen Begleitung.“
Zumal es oftmals schwierig sei, freie Redner für eine Trauerfeier zu finden, wie sie aus ihrer eigenen Tätigkeit für die Friedhofsverwaltung des Ev. Friedhofes Zurstraße und aus Gesprächen mit den örtlichen Bestattern weiß.
„Reden mit Herz“
Ihr Angebot, Trauernde in Breckerfeld und Umgebung bei der Abschiednahme mit Worten zu begleiten, beschreibt Jana Mücher auf ihrer Hompegage Zeilenweise – Reden mit Herz. „Zeilenweise“ möchte sie die Erinnerungen an den Verstorbenen festhalten, die Angehörigen „zeilenweise“ bei der Trauerfeier begleiten: „Denn jeder Mensch hat einen würdevollen Abschied verdient.“
Kontakt:
Jana Mücher
Sehen Sie den kompletten Artikel und ein Video auf: