Hinweis des Ordnungsamtes Breckerfeld
In den vergangenen Wochen sind beim Ordnungsamt zahlreiche Hinweise aus der Bevöl-
kerung über ausgestreutes Getreide auf begrünten Flächen im Bereich der Neuen Straße
eingegangen. Durch das Futter werden aber nicht nur Vögel angelockt, sondern leider
auch Mäuse und Ratten. Die Verwaltung nimmt dies zum Anlass, nicht nur auf die Melde-
pflicht, sondern vor allem auf Verhaltensweisen hinzuweisen, die einer möglichen Vermeh-
rung der Nagetierpopulation entgegenwirken.
Ein Rattenbefall muss grundsätzlich beim Ordnungsamt gemeldet werden. Dies kann tele-
fonisch, schriftlich oder per E-Mail an ordnungsamt@breckerfeld.de erfolgen. Die Grund-
lagen für Maßnahmen zur Rattenbekämpfung ergeben sich aus dem Infektionsschutzge-
setz.
Nach den gesetzlichen Vorgaben ist zunächst jeder Grundstückseigentümer eigenverant-
wortlich verpflichtet, entsprechende Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung auf eigene
Kosten einzuleiten. Helfen Sie daher unter Beachtung der nachstehenden Hinweise mit,
die Anzahl der Ratten nachhaltig zu verringern:
• Entsorgen Sie ungekochte Speisereste in der Biotonne / Komposter, gekochte
Speisereste in der Restmülltone und nicht in der Toilette bzw. auf dem Komposter.
• Müllsäcke und Müllbehälter sollten immer verschlossen gehalten bzw. sollte der
Zugang zu diesen verhindert werden. Lagern Sie die gelben Säcke bis zur regulä-
ren Abholung für Ratten unzugänglich.
• Mülltonnen und Müllcontainer sollten immer erst am Tag der Abholung bzw. Lee-
rung an die Straße gestellt werden. Achten Sie stets darauf, dass die Deckel auflie-
gen und den Behälter verschließen.-Seite 2-
• Grundsätzlich schmeckt das Futter von Haustieren wie Hund, Katze, Vogel, Hams-
ter und anderen Tieren auch Ratten. Tierfutter sollte daher immer verschlossen
und, soweit möglich, unzugänglich gelagert werden.
• Mangelnde Sauberkeit von Tierstallungen und Käfigen begünstigt Rattenbefall.
• Füttern Sie keine Wildtiere auf öffentlichen Wegen, Straßen oder auf öffentlichen
Plätzen. Die stets zurückbleibenden Reste sind für Ratten ein gefundenes Fressen.
• Der regelmäßige Rückschnitt stark wuchernder Sträucher oder Bodendecker ist
häufig sehr hilfreich, einer Einnistung der Ratten vorzubeugen.
Die richtigen Vorkehrungen machen das Umfeld für Ratten unattraktiv. Sie siedeln sich
erst gar nicht an oder werden durch mangelnde Verstecke leicht zur Beute ihrer natürli-
chen Feinde wie zum Beispiel Hunde oder Katzen.
Die oben genannten Hinweise greifen jedoch nur nachhaltig, wenn jeder bei der Unge-
zieferbekämpfung durch Vorbeugung mitwirkt. Bitte helfen Sie mit.
Im Auftrag:
gez.
Bleck