neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

Druck der Breckerfelder Bürger und Politiker sowie die Anfrage der CDU im Kreistag zeigen Wirkung

Kreisverwaltung beabsichtigt Prioreier Straße für Motorräder zu sperren

(pen) Der Ennepe-Ruhr-Kreis beabsichtigt, die Prioreier Straße (L 701) auf Breckerfelder Stadtgebiet komplett für den Motorradverkehr zu sperren. Die Vorbereitungen für die dafür notwendige Anordnung hat die Kreisverwaltung jetzt auf den Weg gebracht.

Nächster Schritt hierbei ist es, das gesetzlich vorgeschriebene Anhörungsverfahren durchzuführen. „Dabei geben wir der Polizei und Straßen NRW Gelegenheit, sich zu unseren Absichten zu äußern. Diese Rückmeldungen gilt es dann unsererseits einzuschätzen und zu prüfen, ob sie zu unserer Absicht passen“, so Michael Schäfer, Fachbereichsleiter Ordnung und Straßenverkehr. Ziel sei es, das Verfahren ebenso sorgfältig wie zeitnah abzuwickeln.

Bereits seit November letzten Jahres war die Prioreier Straße von freitags 12 Uhr bis sonntags 24 Uhr sowie an Feiertagen für den Motorradverkehr gesperrt. Grund hierfür war eine Vielzahl von Unfällen von Motorradfahrern. Vier weitere Unfälle außerhalb der Sperrzeiten, bei denen einer der Kradfahrer tragischerweise tödlich verunglückt ist, sowie die Prognose für weitere Unfälle haben die Kreisverwaltung nun bewogen, das Verbot auf „komplett“ ausweiten zu wollen.

Hintergrund des derzeit geltenden, zeitlich beschränkten Fahrverbotes: Auf dem bedingt durch ein Urteil 2022 für Motorräder wieder freigegebenen Straßenabschnitt war es bis zum Sommer 2023 zu neun Unfällen mit Motorrädern gekommen, drei Personen wurden schwer, vier leicht verletzt.

Da sich nahezu alle Unfälle an Wochenenden und Feiertagen ereignet hatten, hatte sich der Ennepe-Ruhr-Kreis als zuständige Straßenverkehrsbehörde für die zeitlich befristete und wöchentliche wiederkehrende Sperrung der Straße für Motorräder entschieden.

Das Verwaltungsgericht Arnsberg und das Oberverwaltungsgericht Münster hatten diese in Eilverfahren bestätigt und der Kreisverwaltung bescheinigt „voraussichtlich rechtmäßig“ gehandelt zu haben. Die Entscheidung im Hauptverfahren steht noch aus.

Stichwort Streckenverlauf

Bei dem Abschnitt der L701 handelt es sich um eine landschaftlich reizvolle Landesstraße, die durchgehenden Verkehrsverbindungen dient. Sie weist hinter der Einmündung des Ostrings in Breckerfeld in Fahrtrichtung Hagen auf einer Länge von etwa 2 km mehr als 15 kurz aufeinander folgende Kurven, teilweise mit relativ engem Radius auf. Kurz vor der Einmündung in die Straße Schlassenloch befinden sich zwei Kurven von jeweils etwa 180 Grad (S-Kurve). Der Höhenunterschied zwischen der Einmündung der Straße Ostring und der Einmündung der Straße Schlassenloch beträgt rund 90 m.

Kontaktdaten: 

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm

Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066

Mail: pressestelle@en-kreis.de

Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis