Aktionswoche: Seelische Gesundheit am Arbeitsplatz
(pen) „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” lautet das Motto der diesjährigen Aktionswoche rund um das Thema Seelische Gesundheit. Vom 10. bis 20 Oktober bieten zahlreiche Akteure aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis ein umfangreiches Programm an, um Betriebe und Beschäftigte stärker für psychische Belastungen im Job zu sensibilisieren. Unterstützt werden sie vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes vom Kreis.

Was kann man tun, um im Arbeitsalltag trotz Dauerstress und Personalmangel gesund zu bleiben? Wie baut man Stress ab und wo finde ich Hilfe? Die Aktionswoche möchte auf die unterschiedlichen Strategien zur Bewältigung und auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot im Kreis aufmerksam machen sowie zum gemeinsamen Austausch und gegenseitiger Unterstützung aufrufen.
„Ob Vorträge, Lesungen, Ausstellungen oder ein Tag der offenen Tür – alle sind eingeladen, bei verschiedenen Veranstaltungsformaten die Angebote der psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen in ihrer Umgebung kennenzulernen. Das Thema ist in unserem Alltag hochaktuell. Unsere seelische Gesundheit ist ein hohes Gut und muss in erster Linie bei jedem Einzelnen mehr in den Fokus rücken. Wir hoffen, dass wir über die Veranstaltungen mehr Akzeptanz schaffen und Stigmata abbauen können.“ so Dr. Corinna Schweflinghaus, Leiterin des Sozialpsychiatrischen Dienstes beim Ennepe-Ruhr-Kreis.
Los geht es mit der Auftaktveranstaltung „Arbeiten bis zum Umfallen“ der Selbsthilfekontaktstelle KISS EN-Süd (KISS Gevelsberg) im Leo Theater in Schwelm von 16:30 bis 19 Uhr. Gemeinsam mit Dr. Corinna Schweflinghaus, Norma Kroll (Psychiatriekoordinatorin des Kreises) und Elisabeth Miro (Psychologische Psychotherapeutin beim Sozialpsychiatrischen Dienst) wird das Thema der seelischen Gesundheit am Arbeitsplatz genauer unter die Lupe genommen und erste Gedanken, Tipps und Erfahrungen ausgetauscht. Anmeldungen für die Auftaktveranstaltung können telefonisch an 02336 / 93 2788 oder 02336 / 93 2784 oder per E-Mail an e.miro@en-kreis.de, bzw. n.kroll@en-kreis.de gerichtet werden.
Die meisten Veranstaltungen der Aktionswoche sind kostenfrei (Ausnahmen sind im Programmheft ausgewiesen) und richten sich an alle Generationen. Da die Teilnehmerzahl jedoch bei einigen Veranstaltungen begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das Programmheft mit allen Veranstaltungen der Aktionswoche und den dazugehörigen Kontaktdaten finden Interessierte zum Download auf der Internetseite des Kreises.
Pressekontakt: Kira Scheven
Kontaktdaten:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis