Online-Vortrag beleuchtet selbstständiges Dämmen von Wohnungen
(pen) Wer mit kleinen Verbesserungen Energie sparen, Kosten senken und das Klima schonen möchte, sollte sich Mittwoch, 30. Oktober in seinen Kalender eintragen. Zwischen 18 und 20 Uhr informiert Bauingenieur Johannes Seibert vom Passivhaus Institut darüber, wie Bürger ihre Wohnungen ohne externe Hilfe und mit geringem Budget energieeffizienter gestalten können.
Angekündigt sind zahlreiche Praxisbeispiele – angesprochen werden beispielsweise die einfache Dämmung der Heizkörpernische und der Rolladenkästen sowie Einbauten eines dezentralen Lüftungsgeräts oder einer Absenkdichtung an der Haustür.
Die Veranstaltung ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Verbraucherzentrale NRW, der Initiative Energiesparhaus Ruhr und dem Ennepe-Ruhr-Kreis. Zur kostenlosen Teilnahme eingeladen sind alle Interessierten.
Anlass für den Vortrag: Mehr als jedes dritte Gebäude in der Metropole Ruhr ist sanierungsbedürftig und verliert ungenutzte Energie. Das ist ebenso klimaschädlich wie teuer. Gegensteuern lohnt sich folglich für Umwelt und Geldbeutel. Dank der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) können Eigentümer hierfür aktuell zudem sehr gute Förderangebote einkalkulieren.
Der Online-Vortrag findet über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Die für die Teilnahme notwendigen Zugangsdaten erhalten Interessierte nach einer Anmeldung. Möglich ist diese auf der Internetseite https://energiesparhaus.ruhr/veranstaltungen.
Dort finden sich auch Hinweise zu weiteren Online-Vorträgen aus einer Themenreihe mit dem Schwerpunkt Sanierung sowie Informationen über die Initiativen Energiesparahaus Ruhr und Klimafit Ruhr.
Kontaktdaten:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis