neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

Umgang mit digitalen Medien: Schüler beraten Schüler

(pen) Sicher, selbstbestimmt und fair mit digitalen Medien umgehen – damit haben sich 19 Siebt- und Achtklässler aus fünf Schulen im Ennepe-Ruhr-Kreis seit Mai beschäftigt. Nach fünf Workshops dürfen sie sich Medienscouts nennen und werden ihr Wissen zukünftig an ihre Mitschüler in Herdecke, Wetter (Ruhr) und Witten weitergeben.

„Die allermeisten Jugendlichen nutzen täglich digitale und soziale Medien. Aber viele sind sich der Risiken nicht bewusst, die beispielsweise mit dem Teilen von persönlichen Fotos oder dem illegalen Herunterladen von Filmen verbunden sind. Am besten lassen sie sich dafür sensibilisieren, wenn nicht Erwachsene mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern geschulte Gleichaltrige ihnen Gefahren aufzeigen und Tipps geben“, machte Annette Ide vom Medienzentrum der Kreisverwaltung bei der Übergabe der Zertifikate deutlich.

Für Annette Ide und ihren Kollegen Timo Schöneberg war dies schon vor Jahren Ansporn, mit „Medienscouts“ ein von der Landesanstalt für Medien initiiertes Projekt auch in den Ennepe-Ruhr-Kreis zu holen. Seit 2020 wurden so 128 Schüler zu Scouts. Parallel wurden 44 Lehrer geschult, um sie den Schülern als Ansprechpartner zur Seite zu stellen.

Premiere in diesem Jahr: Die Qualifizierung erfolgte in Kooperation mit dem Bildungsbüro Hagen und damit gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus der Nachbarstadt.

An den Workshoptagen standen statt Mathematik, Deutsch und Englisch die Themen Internet und Sicherheit, soziale Netzwerke, digitale Spiele und Smartphone auf dem Stundenplan. Angesprochen wurden dabei beispielsweise Anti-Viren-Schutz, Abzocke im Netz, Datenschutz und Urheberrecht, Pornografie und Cybermobbing.

Um das erworbene Wissen beispielsweise in Arbeitsgemeinschaften an den Schulen weitergeben oder es im Gespräch unter vier Augen anwenden zu können, übten die Schülerinnen und Schüler zudem Kommunikations- und Beratungstechniken.

Stichwort Medienscouts NRW

Das Projekt Medienscouts NRW unterstützt Schulen dabei, präventiv Probleme wie Cybermobbing, Sexting, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung im schulischen Alltag aufzugreifen und zu bearbeiten. Seit Projektstart 2011 nehmen in NRW mehr als 3.500 Schülerinnen und Schüler und mehr als 1.600 Beratungslehrkräfte an rund 700 Schulen teil.

Weitere Informationen online unter www.medienscouts-nrw.de.

Kontaktdaten: 

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm

Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066

Mail: pressestelle@en-kreis.de

Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis