Sechs TuS- Masters beim ISC überzeugend
Mit einem sechsköpfigen Team überzeugten die Schwimm-Masters des TuS Breckerfeld beim 28. Internationalen Sprint-Cup des SV Hagen 94 am Pfingstsamstag im Freibad auf der Hestert in Hagen-Haspe.

Lothar Henn, Katrin Köppen, Petra Henn, Yvonne Grün, Nina Blau und Benedikt Steinweg
Bei dieser jährlichen Großveranstaltung an Pfingsten waren diesmal 30 Vereine, darunter allein acht Teams aus den Niederlanden, mit rd. 500 Aktiven und knapp 2.500 Meldungen am Start.
Die TuS-Masters meisterten wie alle anderen die Wetterkapriolen mit Starkregen-schauern, heftigen Windböen und zwischenzeitlichen Sonnenabschnitten.
„Kritisch war es einmal nachmittags, als unser Pavillon vom Sturm abhob und auf den Kopf gestellt wurde, aber dann dank hilfreicher Hände wieder eingefangen werden konnte“, war Trainer Lothar Henn erleichtert.
Von den widrigen Wetterverhältnissen ließen sie sich wenig beeindrucken zumal der Veranstalter wieder einmal für optimale Rahmenbedingungen gesorgt hatte.

Für die sportlichen Ergebnisse waren am Ende bei geringer Masterskonkurrenz nicht die sechs Erstplätze und ein zweiter Platz wichtiger, sondern die erzielten Zeiten in den unterschiedlichen Disziplinen.
Und da hatte das Brustquartett mit Nina Blau (AK 35), Yvonne Grün (AK 40), Katrin Köppen (AK 35) und Benedikt Steinweg (AK 35) überzeugendes zu bieten.
Für ein glänzendes Debüt sorgte bei ihrem ersten Start überhaupt Katrin Köppen über 100 m Brust, als sie nach 1:51,48 Min. anschlug und Zweite hinter der westdeutschen Meisterin Nina Blau (1:31,64 Min.) wurde.
Yvonne Grün überraschte über die gleiche Distanz knapp unter der 1:40- Min-Grenze und kam in 1:39,77 Min. auf nahezu das gleiche Ergebnis wie im Vorjahr.
Überzeugend auch Benedikt Steinweg, der in 1:28,49 Min. seinen holländischen Konkurrenten noch auf den letzten 20 Metern abfing und als Erster anschlug.
Begonnen hatte der Wettkampftag für die TuS-Aktiven mit dem Rennen über 200 m Freistil, in dem mit Petra Henn (AK 75) als älteste Teilnehmerin der Gesamtveranstaltung in 4:32,56 Min. das Rennen beendete. Zahlreiche Zuschauer zollten ihr mit Beifall Respekt für diese Leistung. So war das auch gemeint, als sie nach dem Rennen das Wasser verlassen hatte und sich zwei Kampfrichter unterhielten, als der eine sagte: „Das werde ich mal meiner Oma erzählen.“

Respektvollen Beifall gab es auch für Lothar Henn (AK 75), ebenfalls ältester männlicher Teilnehmer nach 200 m Rücken in 5:11,43 Min. nur 9/100stel. hinter seiner Meldezeit.
Für einen finalen Höhepunkt des Wettkampftages aus Breckerfelder Sicht sorgte dann noch einmal Nina Blau, die ein herausragendes Rennen über 200 m in blendenden 3:07,65 Min. abschloss.
Als nächster Wettkampf geht es ins Freiwasser, wenn am 06.07. im Dreiländersee in Gronau die Westdeutschen Meisterschaften über 2,5 km anstehen.
Lothar Henn