Familienfreundliche Unternehmen
AVU und AVU Netz erneut ausgezeichnet
Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf ist ein zentrales Thema moderner Arbeitswelten. Die AVU-Gruppe stellt sich dieser Verantwortung aktiv und wurde dafür erneut mit dem Prädikat „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Die erfolgreiche Rezertifizierung bestätigt das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für eine Arbeitskultur, die sich an den Lebensrealitäten der Mitarbeitenden orientiert.

Ein starkes Signal für gelebte Vereinbarkeit
„Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung. Sie zeigt, dass unsere Maßnahmen nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern im Alltag unserer Mitarbeitenden spürbar sind“, sagt Anke Baumann, Personalreferentin bei der AVU. Sie begleitet das Thema Vereinbarkeit seit vielen Jahren und ist unter anderem als Pflegelotsin Ansprechpartnerin für Beschäftigte, die Angehörige betreuen.
„Als Mutter und Angehörige in einer Pflegesituation weiß ich aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es sein kann, Beruf und Privatleben miteinander zu verbinden. Genau deshalb ist es mir wichtig, dass wir bei der AVU nicht nur über Vereinbarkeit sprechen, sondern sie auch konkret ermöglichen“, so Baumann.
Die AVU beteiligt sich bereits seit 2012 an der regionalen Initiative „arbeiten, pflegen, leben“ im Ennepe-Ruhr-Kreis. Seit 2019 nimmt das Unternehmen am Zertifizierungsprozess „Familienfreundliches Unternehmen“ teil. Die Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Jury, die die eingereichten Maßnahmen und deren Wirkung prüft. In diesem Jahr konnten die AVU und die AVU Netz GmbH das Prädikat erneut erfolgreich verteidigen – ein sichtbares Zeichen für die nachhaltige Verankerung des Themas in den Unternehmen.
Diese Akteure sind für die Zertifizierung verantwortlich: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Märkische Region der agentur mark gemeinsam mit der EN-Agentur (Wirtschaftsförderung) , dem Märkischen Arbeitgeberverband und der SIHK Hagen. Das Zertifikat gilt für drei Jahre.
Positive Rückmeldungen aus der Belegschaft
Die Wirkung zeigt sich auch im Alltag: Mitarbeitende berichten von mehr Freiraum und Selbstbestimmung durch flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und individuelle Unterstützung. „Das Feedback ist eindeutig: Wer sich gesehen und unterstützt fühlt, bringt sich mit mehr Energie und Motivation ein“, erklärt Baumann. Für die Zukunft hat die AVU klare Ziele: „Wir möchten Vereinbarkeit noch stärker als festen Bestandteil unserer Personalstrategie verankern. Wenn Vereinbarkeit von Anfang an mitgedacht wird, profitieren alle – die Teams, die Führungskräfte und das Unternehmen insgesamt.“ Und das, so die Erfahrung aus Bewerbungsgesprächen, ist auch ein starkes Argument bei der Suche nach neuen Fachkräften.