neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

Start ins Berufsleben: Ausbildungsbeginn für 15 Jugendliche

(pen) „Ich schwöre, dass ich das mir übertragene Amt nach bestem Wissen und Können verwalten, Verfassung und Gesetze befolgen und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde.“ Mit diesen Worten haben die neuen Auszubildenden im mittleren Verwaltungsdienst der Kreisverwaltung feierlich ihren Diensteid abgelegt.

Jahr für Jahr bietet die Kreisverwaltung jungen Menschen einen qualifizierten und interessanten Start ins Berufsleben. Traditionell fällt der Startschuss für die Auszubildenden im mittleren Verwaltungsdienst Anfang August. In diesem Jahr sind das zwölf Jugendliche, die sich gegen hunderte Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen konnten. Dazu kommen drei angehende Verwaltungsfachangestellte und jeweils eine Ausbildungskraft in den Bereichen Vermessungstechnik und Fachinformatik. In gut vier Wochen folgen noch 17 Auszubildende des gehobenen Verwaltungsdienstes.

In Vertretung von Landrat Olaf Schade hat Kreisdirektor Sebastian Arlt die Nachwuchskräfte am ersten Tag ihrer Beschäftigung im Schwelmer Kreishaus begrüßt und ihnen einen guten Start gewünscht.

Bevor die Nachwuchskräfte in ihren ersten Praxisabschnitt starten, erwartet sie eine Einführungswoche. Auf dem Programm stehen neben Informationen über den Ablauf der Ausbildung sowie über die Struktur und Arbeit der Kreisverwaltung auch das gegenseitige Kennenlernen und Wissenswertes über den Ennepe-Ruhr-Kreis.

Dieser Woche folgt der Einsatz in den sechs Fachbereichen und der erste dienstliche Kontakt mit Aufgaben aus Bereichen wie Ordnung und Straßenverkehr, Soziales, Bildung, Integration, Umwelt, Abfall, Kataster, Bürgergeld sowie Personal und Organisation. Unterbrochen werden diese Praxisphasen je nach Ausbildungsgang durch Unterrichtseinheiten am Studieninstitut in Hagen oder an verschiedenen Berufskollegs.

Stichwort Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis

Momentan beschäftigt der Ennepe-Ruhr-Kreis zusammen mit den neuen Auszubildenden an die hundert Nachwuchskräfte. Die Suche nach Bewerberinnen und Bewerbern für den Ausbildungsjahrgang 2026 wird in den kommenden Wochen starten.

Folgende Ausbildungen werden dabei geboten: Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachangestellte/r, Vermessungstechniker/in, Fachinformatiker/in und Hygienekontrolleur/in. Außerdem stehen die dualen Studiengänge Bachelor of Laws – Allgemeine Verwaltung, Bachelor of Arts – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik zur Wahl.

Informationen zu den ausgeschriebenen Ausbildungsberufen gibt es auf der Internetseite des Kreises (Stichwort „Karriere“ auf www.en-kreis.de). Informationen finden sich zudem auf www.interamt.de und www.ausbildung.de.

Kontaktdaten: 

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm

Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066

Mail: pressestelle@en-kreis.de

Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis