neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

TuS-Masters holen sieben NRW-Medaillen / Nina Blau Westdeutsche Meisterin

Nur eine Woche nach dem letzten Freiwasser-Wettbewerb des Jahres in der Aggertalsperre, gelang dem Mastersquartett des TuS Breckerfeld mit Nina Blau (AK 35), Verena Rohlfs (AK 35), Petra und Lothar Henn (beide AK 75) ein reibungsloser Umstieg auf den ersten Hallenwettkampf der Saison.

(v.l.): Lothar Henn, Petra Henn, Nina Blau und Verena Rohlfs.

Im völlig neuen Seseke-Bad von Kamen ging es da bei den NRW-Kurzbahn-meisterschaften auf der 25 m-Bahn um die Titel. Masters aus 67 Vereinen mit mehr als 700 Einzelstarts gingen von den Blöcken.

Nina Blau imponierte gleich in ihrem ersten Rennen über 50 m Brust, Hier wurde sie nicht nur in ausgezeichneten 39,96 Sek. Westdeutsche Meisterin sondern unterbot damit auch schon jetzt die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften Ende November. Hinter Blau kam Verena Rohlfs nach 20jähriger Wettkampfpause in 43,79 Sek. zur Silbermedaille. Über 200 m Freistil beeindruckte Rohlfs bei ihrem Debüt als Dritte in 3:19,9 Min.

Petra Henn wurde über 200 m Freistil Vizemeisterin ebenso wie über 50 m Rücken.

„Die Rückenwende war Murks; sonst wäre eine deutlich bessere Zeit drin gewesen,“ so ihr Fazit nach dem Zielanschlag.

Lothar Henn, sonst auf den langen Strecken zu Hause, ging erstmals seit mehr als zehn Jahren über 50 m Rücken an den Start. „Ungewohnt, aber ganz okay,“ bilanzierte er als Dritter, „ich werde noch ein paar kleinere Korrekturen vornehmen, dann ist vielleicht noch etwas mehr drin.“

Den Schlusspunkt unter den erfolgreichen Auftritt der TuS-Masters setzte Nina Blau

als Zweite in beeindruckenden 1:22,03 Min. über 100 m Lagen. Hier schrammte sie nur um 0,03 Sek. an der Norm für die Deutschen Meisterschaften vorbei.

Trainer Lothar Henn: „Ihre Paradedisziplin ist und bleibt das Brustschwimmen.“

Lothar Henn