Klimawoche im Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressemitteilung von Mittwoch, 15. Oktober 2025
Ennepe-Ruhr-Kreis
Premiere: Klimawoche im Ennepe-Ruhr-Kreis
(pen) Hinsehen, mitmachen und neue Wege entdecken – diese Einladungen an Bürgerinnen und Bürger verbindet der Ennepe-Ruhr-Kreis mit der Premiere für seine Klimawoche. Vom 27. bis 31. Oktober wollen die Organisatoren zeigen, wie breit Klimaschutz in den Städten bereits aufgestellt ist und wie einfach es ist, selbst aktiv zu werden. Denn: Klimaschutz lebt von den Menschen, die ihn gestalten, von Unternehmen, die Verantwortung übernehmen, von Vereinen und Initiativen, die Ideen umsetzen und Menschen, die in ihrem Alltag bewusst handeln.
„Gerade in dieser Woche ist weltweit wieder deutlich geworden, wie wichtig es ist, unser Klima und seinen Schutz zum Teil unseres täglichen Lebens zu machen. Wie entscheidend dies ist, wenn es darum geht, wie es mit unserer Erde und damit mit uns weitergeht“, macht Dirk Vietmeier deutlich.
Bei dieser Aussage bezieht sich der Klimaschutzmanager der Kreisverwaltung auf die in diesen Tagen veröffentlichte internationale Studie „Global Tipping Points Report 2025“. Ihre klaren Botschaften: Die Klimakrise verschärft sich, mit der derzeitigen globalen Erwärmung von 1,3 bis 1,4 Grad ist der erste so genannte Kipppunkt erreicht und die Risiken für zentrale Erdsysteme wie Meeresströmungen, polare Eisschilde und Regenwälder steigen weiter.
Gute Gründe also, eines oder mehrere der insgesamt 21 Angebote der Klimawoche zu nutzen. Kurze Wege haben Interessierte insbesondere aus Breckerfeld, Gevelsberg, Hattingen, Schwelm und Wetter (Ruhr) – in diesen Städten werden die Veranstaltungen stattfinden.
„Vorträge, ein Quiz und das Vorstellen von Energieprojekten, Waldaktionen für Kinder sowie Einblicke darin, wie eine Wohnungsgesellschaft und ein Entsorgungsunternehmen Beiträge leisten, um das Klima zu schützen – unser Aufruf, sich am Programm zu beteiligen, hat erfreulicherweise zu sehr facettenreichen Rückmeldungen geführt“, freut sich Vietmeier. Gleichzeitig dankt er allen Vereinen, Initiativen, Kommunen, Unternehmen sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern für das „Mitmachen in unser aller Interesse“.
Alle Informationen über die Klimawoche – Veranstaltungsinhalte, Orte und Uhrzeiten – finden Interessierte in einem Programmheft, abrufbar ist es unter anderem auf der Internetseite der Kreisverwaltung, www.en-kreis.de.
Programm der Klimawoche
Anfang September hatte die Kreisverwaltung dazu aufgerufen, sich mit Programmpunkten an der Klimawoche zu beteiligen. Willkommen waren alle Angebote, die zeigen, wie Klimaschutz im Alltag funktionieren kann, die Menschen zum Mitmachen motivieren, die das vielfältige Engagement in der Region sichtbar machen oder neue Impulse für eine klimafreundliche Zukunft setzen.
Dieser Meldung sind folgende Medien zugeordnet:
Klimawoche_Programmheft_Deckblatt
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=308145
Klimawoche_Programmheft
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=308146
Kontaktdaten:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis