KISS-EN Süd: Neugründung Selbsthilfegruppe „Neurodivergenz“
Pressemitteilung von Donnerstag, 30. Oktober 2025
Ennepe-Ruhr-Kreis
KISS-EN Süd: Neugründung Selbsthilfegruppe „Neurodivergenz“
(pen) Neurodivergenz beschreibt eine natürliche Variation in der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Dazu zählen neurologische Entwicklungsvarianten wie Autismus, ADHS, Dyslexie, Dyspraxie, Tourette-Syndrom und andere. Menschen, die neurodivergent sind, nehmen ihre Umwelt häufig anders wahr, denken und verarbeiten Informationen auf eigene Weise – nicht besser oder schlechter, sondern einfach anders.
Während viele neurodivergente Menschen über besondere Fähigkeiten verfügen – etwa hohe Kreativität, Detailgenauigkeit oder unkonventionelle Problemlösungskompetenz – stoßen sie im Alltag oft auf Barrieren, Vorurteile oder fehlende Unterstützung.
„Manchmal ist es schwer, mit all den Gedanken, Gefühlen und Eigenheiten alleine durchs Leben zu gehen. Unsere Gruppe ist ein Ort, an dem Betroffene sich zeigen dürfen, wie sie sind – ohne Masken, ohne Erklärungen“, erklärt Sven Goldack von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis (KISS EN-Süd).
Egal ob Autismus, ADHS, Hochsensibilität oder andere neurodivergente Erfahrungen – Betroffene sind willkommen, eine neue Gruppe zu gründen, um Kraft zu sammeln, sich auszutauschen und Tipps zu erhalten. Für Fragen steht Herrn Goldack von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis (KISS EN-Süd), Kölner Str. 25, 58285 Gevelsberg unter der Telefonnummer 02332 66-4029 oder per Mail kiss-ensued@en-kreis.de erreichbar.
Pressekontakt: Kira Scheven
Kontaktdaten:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis









