neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

Schlüsselübergabe im Schwelmer Kreishaus – Schaberick folgt Schade

Pressemitteilung von Freitag, 31. Oktober 2025

Ennepe-Ruhr-Kreis

Schlüsselübergabe im Schwelmer Kreishaus – Schaberick folgt Schade

(pen) „Meine letzte Amtshandlung war es heute Morgen Polizistinnen und Polizisten zu befördern. Anschließend habe ich die Dinge zurückgegeben, die ich ab sofort nicht mehr benötige und die mir als Landrat im Ruhestand auch nicht mehr zustehen. Also beispielsweise den Schlüssel für das Kreishaus und den Dienstwagen sowie Handy und Laptop.“ Olaf Schade nutzte die symbolische Schlüsselübergabe an seinen Nachfolger Jan-Christoph Schaberick für einen Einblick in seinen letzten Arbeitstag nach zehnjähriger Amtszeit.

Gut fünf Wochen nach seiner Wahl tritt Schaberick mit Beginn des Monats November sein Amt an, offiziell eingeführt wird er in der Sitzung des Kreistages am Montag. Als Landrat ist er nicht nur der höchste Repräsentant des Ennepe-Ruhr-Kreises, er wird in den nächsten fünf Jahren eine Vielzahl von Funktionen und Aufgaben übernehmen.

So leitet der 40-jährige Herdecker ab sofort die Kreisverwaltung und die Kreispolizeibehörde, ist damit Chef von als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Zusammenspiel mit Verwaltungen und Politik auf Kreis- und Stadtebene sowie im Austausch mit Bund und Land trifft er unter anderen Entscheidungen bei Themen aus den Bereichen Sicherheit und Ordnung, Umwelt und Bauen, Gesundheit und Soziales, Bildung und Integration sowie Kultur und Wirtschaftsförderung.

„Vor uns, vor mir liegen große Herausforderungen. Eine der größten ist ohne Frage die kommunale Finanzlage – hier gilt es im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen. Nach meiner langjährigen Arbeit im Kreistag sowie als Führungskraft bei der Bezirksregierung Düsseldorf freue ich mich jetzt darauf, die Zukunft des Ennepe-Ruhr-Kreises ab sofort als Landrat im Zusammenspiel mit vielen anderen gestalten zu können“, so Schaberick.

Neben seinen Führungspositionen in Kreisverwaltung und die Kreispolizeibehörde ist der Herdecker auch stimmberechtigtes Mitglied im Kreistag. Hier wie im Kreisausschuss setzt er als Vorsitzender die Tagesordnung fest und leitet die Sitzungen. Zudem ist er dafür verantwortlich, die getroffenen politischen Beschlüsse von der Kreisverwaltung umsetzen zu lassen.

Stichwort Wahl des Landrates

Schaberick (SPD) war am 28. September mit 55,9 Prozent der Stimmen als Nachfolger von Olaf Schade (SPD) gewählt worden. In einer Stichwahl hatte er sich gegen Mitbewerber Sebastian Arlt (CDU/Bündnis90/Die Grünen, 44,1 Prozent) durchsetzen können.

Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:

LR_Wechsel_Schlüsselübergabe

https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=308971

Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm

Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066

Mail: pressestelle@en-kreis.de

Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis

Pressemitteilung von Freitag, 31. Oktober 2025

Ennepe-Ruhr-Kreis

Schlüsselübergabe im Schwelmer Kreishaus – Schaberick folgt Schade

(pen) „Meine letzte Amtshandlung war es heute Morgen Polizistinnen und Polizisten zu befördern. Anschließend habe ich die Dinge zurückgegeben, die ich ab sofort nicht mehr benötige und die mir als Landrat im Ruhestand auch nicht mehr zustehen. Also beispielsweise den Schlüssel für das Kreishaus und den Dienstwagen sowie Handy und Laptop.“ Olaf Schade nutzte die symbolische Schlüsselübergabe an seinen Nachfolger Jan-Christoph Schaberick für einen Einblick in seinen letzten Arbeitstag nach zehnjähriger Amtszeit.

Gut fünf Wochen nach seiner Wahl tritt Schaberick mit Beginn des Monats November sein Amt an, offiziell eingeführt wird er in der Sitzung des Kreistages am Montag. Als Landrat ist er nicht nur der höchste Repräsentant des Ennepe-Ruhr-Kreises, er wird in den nächsten fünf Jahren eine Vielzahl von Funktionen und Aufgaben übernehmen.

So leitet der 40-jährige Herdecker ab sofort die Kreisverwaltung und die Kreispolizeibehörde, ist damit Chef von als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Zusammenspiel mit Verwaltungen und Politik auf Kreis- und Stadtebene sowie im Austausch mit Bund und Land trifft er unter anderen Entscheidungen bei Themen aus den Bereichen Sicherheit und Ordnung, Umwelt und Bauen, Gesundheit und Soziales, Bildung und Integration sowie Kultur und Wirtschaftsförderung.

„Vor uns, vor mir liegen große Herausforderungen. Eine der größten ist ohne Frage die kommunale Finanzlage – hier gilt es im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen. Nach meiner langjährigen Arbeit im Kreistag sowie als Führungskraft bei der Bezirksregierung Düsseldorf freue ich mich jetzt darauf, die Zukunft des Ennepe-Ruhr-Kreises ab sofort als Landrat im Zusammenspiel mit vielen anderen gestalten zu können“, so Schaberick.

Neben seinen Führungspositionen in Kreisverwaltung und die Kreispolizeibehörde ist der Herdecker auch stimmberechtigtes Mitglied im Kreistag. Hier wie im Kreisausschuss setzt er als Vorsitzender die Tagesordnung fest und leitet die Sitzungen. Zudem ist er dafür verantwortlich, die getroffenen politischen Beschlüsse von der Kreisverwaltung umsetzen zu lassen.

Stichwort Wahl des Landrates

Schaberick (SPD) war am 28. September mit 55,9 Prozent der Stimmen als Nachfolger von Olaf Schade (SPD) gewählt worden. In einer Stichwahl hatte er sich gegen Mitbewerber Sebastian Arlt (CDU/Bündnis90/Die Grünen, 44,1 Prozent) durchsetzen können.

Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:

LR_Wechsel_Schlüsselübergabe

https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=308971

Jan-Christoph Schaberick (links) ist zukünftig Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises, symbolisch übergibt ihm Olaf Schade den Schlüssel für das Schwelmer Kreishaus./Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm

Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066

Mail: pressestelle@en-kreis.de

Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis