KISS-EN Süd feiert 30-jähriges Bestehen
KISS-EN Süd feiert 30-jähriges Bestehen
(pen) Mit rund 150 Gästen feierte die KISS EN-Süd ihr 30-jähriges Bestehen im Haus Ennepetal. Seit drei Jahrzehnten unterstützt die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) Bürgerinnen und Bürger im Südkreis des Ennepe-Ruhr-Kreises auf ihrem Weg in die Selbsthilfe – durch Beratung, Vermittlung, Gruppenbegleitung und enge Zusammenarbeit mit Fachstellen und kommunalen Partnern.
Die Jubiläumsveranstaltung brachte Selbsthilfe-Aktive, Kooperationspartner sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kreisverwaltung und der Städte des Südkreises zusammen. Unter der Moderation von Sabine Strehlke, Selbsthilfe-Aktive, und Ekaterini Delikoura, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, erlebten die Gäste ein abwechslungsreiches Programm aus Film, Musik, Kabarett und persönlichem Austausch.
Ein emotionaler Höhepunkt war der Rückblick auf 30 Jahre Selbsthilfearbeit, präsentiert von Karl-Erich Reuter und Piet Mollema, die die KISS EN-Süd von Anfang an begleitet und mitgestaltet haben. Musikalisch sorgte Lea Bergen aus Schwelm für Gänsehautmomente, während Kabarettistin Esther Münch das Publikum mit Humor und Lebensfreude begeisterte.
Im Foyer konnten Besucherinnen und Besucher auf einer Ausstellung in Erinnerungen schwelgen – mit Zeitungsartikeln, Fotos und dem Jubiläumsgemälde des Künstlers Schiborr, das gemeinsam mit Selbsthilfe-Aktiven zum 15-jährigen Bestehen entstanden war.
„Selbsthilfe bedeutet Begegnung, Austausch und gegenseitige Unterstützung – das hat dieser Tag eindrucksvoll gezeigt“, so das Fazit des KISS-Teams. Unterstützt wird die Arbeit der KISS EN-Süd seit vielen Jahren unter anderem von der Sparkasse und dem Taubenväter e.V., die regelmäßig Spenden bereitstellen.
Die KISS EN-Süd versteht sich als Bindeglied zwischen Betroffenen, Selbsthilfegruppen und professionellen Hilfesystemen wie Ärztinnen, Ärzten und Beratungsstellen. Sie vertritt die Anliegen der Selbsthilfe auch in kommunalen Gremien und trägt damit maßgeblich zur Stärkung der Gesundheits- und Sozialstrukturen in der Region bei.
Stichwort KISS EN-Süd
Die KISS EN-Süd ist eine Einrichtung, welche seit 30 Jahren Bürgerinnen und Bürger auf ihrem Weg in die Selbsthilfe begleitet, Kontakte zu bestehenden Gruppen vermittelt und auch bei Gruppengründungen unterstützt. Die KISS EN-Süd arbeitet vielschichtig mit Selbsthilfegruppen vor Ort und engmaschig mit anderen Kontaktstellen (unter anderem in Witten und Hattingen) zusammen. Darüber hinaus agiert die KISS EN-Süd als Bindeglied zwischen Selbsthilfegruppen und dem professionellen Helfersystem, wie zum Beispiel Beratungsstellen, Ärztinnen und Ärzten und stationären Einrichtungen. Zusätzlich vertritt die KISS EN-Süd in kommunalen Gremien und Arbeitskreisen die Anliegen der Selbsthilfe. Selbsthilfegruppen bieten eine Chance, laden zu einem Austausch und zur Begegnung ein und bieten darüber hinaus die Möglichkeit, mehr Informationen über eine Erkrankung, Behinderung oder andere (soziale) Themen zu sammeln.
Dieser Meldung sind folgende Medien zugeordnet:
KISS Jubiläum Portrait
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=309768
KISS Jubiläum Redner
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=309769
Pressekontakt: Kira Scheven
Kontaktdaten:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis





