„Erlebnisse in Breckerfeld“: Neue Impulse für Tourismus und Stadtmarketing
In Breckerfeld tut sich etwas: Seit Herbst 2024 arbeitet eine neu gegründete Arbeitsgruppe im Stadtmarketing daran, die vielfältigen touristischen Angebote der Hansestadt sichtbar zu machen und künftig noch besser miteinander zu vernetzen. Ziel ist es, die „touristischen Produkte“ Breckerfelds zu sammeln, strukturiert aufzubereiten und anschließend für Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für Gäste digital zugänglich zu machen.
Digitaler Veranstaltungskalender für die ganze Region
Ein zentrales Projekt ist die kreisweite Zusammenarbeit mit der Ruhr Tourismus GmbH (RTG). Gemeinsam mit den Städten im Ennepe-Ruhr-Kreis entsteht derzeit eine ruhrgebietsweite Datenbank, die bislang „nur“ die Veranstaltungen der Region bündelt.
Der besondere Vorteil: Vereine und Institutionen können ihre Termine selbst über ein einfaches Online-Formular eintragen. Im Hintergrund arbeitet eine zentrale Datenbank, während auf den Homepages der Kommunen moderne Veranstaltungskalender angezeigt werden – aktuell, übersichtlich und komfortabel.
Neue Übersicht: „Erlebnisse in Breckerfeld“
Parallel dazu hat Breckerfeld eine ähnliche Struktur für sogenannte Points of Interest (POI) aufgebaut – Orte, Betriebe, Aktivitäten und Attraktionen, die einen Besuch besonders lohnenswert machen. Unter der Rubrik „Erlebnisse in Breckerfeld“ entsteht Schritt für Schritt ein umfassendes digitales Erlebnisverzeichnis. Erste Einträge sind bereits online, weitere folgen kontinuierlich.
Beteiligte Betriebe wurden bereits angesprochen und stellen ihre Informationen bereit. Die Darstellung erfolgt über die städtische Homepage und bietet sowohl Einheimischen als auch Gästen eine gute Orientierung darüber, was man in Breckerfeld entdecken und unternehmen kann.
Ein Tag im Süden des Ennepe-Ruhr-Kreises
Der Blick über die Stadtgrenzen hinweg ist ausdrücklich gewünscht. In enger Kooperation – insbesondere mit der Stadt Ennepetal – wird an einem gemeinsamen touristischen Konzept gearbeitet. Unter dem Arbeitstitel „Ein Tag im Süden des EN-Kreises“ sollen zukünftig Erlebnisbausteine so verknüpft werden, dass Besucherinnen und Besucher sich individuelle Tagesprogramme zusammenstellen können – von Naturtouren über Kulturangebote bis zu gastronomischen Highlights.
Die Grundlage dafür wird die wachsende POI-Datenbank sein, die perspektivisch Kommunen im südlichen EN-Kreis verbindet und den Tourismus nachhaltig stärken soll.
Hier finden Sie die Erlebnisse: Erlebnisse





