neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

Breckerfeld macht (sich) glücklich

Der Herbst ist da. Draußen wird es immer früher dunkel und die in vieler Munde als grau und trist betitelte Jahreszeit rückt immer näher. 

Diese Perspektive möchte Annika Kretschmann ändern und lädt die Breckerfelderinnen und Breckerfelder in diesem Winter ein, den Blick auf das Schöne und Positive zu lenken und sich gemeinsam mit ihr auf die Suche nach dem Glück zu begeben. 

Ab dem 10.10.2024 (World Mental Health Day) wird sie sich als Glücksbotschafterin in Breckerfeld auf den Weg machen und bis zum 20.03.2025 (Tag des Glücks), mit verschiedenen kreativen Aktionen und Projekten Glück sammeln. Alles soll dann in einer Woche des Glücks münden. Der Rahmen des Projekts ist dabei völlig offen und alle Breckerfelderinnen und Breckerfelder sind eingeladen mitzumachen. Denn das Motto des Projekts lautet:  Breckerfeld macht (sich) glücklich.

Ziel des Ganzen ist es auf mentale Gesundheit aufmerksam zu machen. Nach der Corona-Zeit wieder das Positive in den Blick zu nehmen und die Gemeinschaft und das Miteinander zu stärken sei ihr wichtig, erklärt die Soziologin und Pädagogin. 

Neben größeren Projekten wie u.a. dem Bau einer Glückstankstelle in der offenen Ganztagsschule (OGS) der Grundschule Breckerfeld, einem Projekt mit den Kindergärten oder einem Erzählcafé für Senioren, konnte die Initiatorin bereits viele Menschen mit ihrer Idee begeistern.  Bücher Tee und mehr, Eselwerk, Pferde Stärken dich e.V. oder Breckbräu haben bereits zugesagt mitzuwirken. Weitere Aktionen z.B. im Rahmen von Gesund in Breckerfeld, mit dem Jugendzentrum oder der evangelischen Kirche sind angedacht aber noch nicht konkretisiert.  Zum Abschluss sollen die Ergebnisse aus den Projekten im Heimatmuseum („Glücksschmiede“) ausgestellt werden. 

„Ich möchte gerne alle Breckerfelder, gleich ob als Verein, Organisation oder Privatperson einladen, sich mit mir auf die Suche nach dem Glück zu begeben und ermutigen mit ihren Ideen auf mich zuzukommen.“ 

Denn wie das Projekt schon heißt, soll es nicht die Initiatorin sein, die aufzeigt, was Glück bedeutet, sondern die Mitbewohnerinnen und Mitbewohner selbst.  Ob ein organisierter Spaziergang gegen Einsamkeit, ein gemeinsames Nähen für einen wohltätigen Zweck, Glückswürmchen für einsame Menschen häkeln, ein selbstorganisiertes Reparaturcafé oder das eigene Talent in einem gemeinsamen Workshop anderen näher zu bringen.

“Es ist so vieles denkbar und vieles einfach umsetzbar, wenn man die richtigen Menschen zusammenbringt“, ermutigt die Initiatorin mit ihr Kontakt aufzunehmen. Anfragen und Ideen können unter der Mail-Adresse der Ideenwerkstatt eingereicht werden: mitbewohner-breckerfeld@gmx.de.