Glücksgläser gesichtet
Ist dir in den letzten Tagen vielleicht auch schon eines der Gläser mit der Aufschrift „Glück“ begegnet? Daneben liegen farbenfrohe Haftnotizzettel und die Aufforderung das Glas mit Glück zu füttern.

Was hat es damit auf sich?
Die Gläser sind Teil des Projekts „Breckerfeld macht (sich) glücklich“, dass am 10.10.2024 gestartet ist. Annika Kretschmann, die Initiatorin des Projekts, möchte mit den Glücksgläsern auf die Suche nach dem Glück gehen, mit den Breckerfelderinnen und Breckerfeldern Glück sammeln und den Blick auf das Positive lenken.
Die Idee ist, einen Moment des Glücks, der Dankbarkeit oder der Freude auf einen bunten Zettel zu schreiben und diesen Gedanken in eines der Glücksgläser zu legen. Dies können kleine oder auch große Dinge sein: Alltägliches wie ein Lächeln oder ein schöner Spaziergang, ebenso wie die ganz besonderen und einmaligen Momente. Alles, was für dich persönlich Glück bedeutet. Im März werden die vielen Glücksmomente im Rahmen einer Ausstellung im Heimatmuseum ausgestellt.

Die Glücksgläser findest du derzeit bereits an folgenden Orten:
Lokalladen Breckerfeld
Rathaus Breckerfeld
Stadtbücherei (Mo und Mi)
Wippermann Design
Frisör Schourp
Zu alten Zeiten
Bücher, Tee und mehr
Blumenkunst Breer Rosin
Halikarnas Grill
Olympia Grill
Gemeindebüro der evangelischen Kirche
Hof Wengeberg
Lautwerkstatt
Hausarztpraxis Dres. Michael Ostermann und Martin Flür
Praxis Uta Wünnemann
Zahnärzte Dr. Weifenbach & P. Hardes
Café am Park im Altenzentrum
Hanse-Apotheke und bei der
Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld
Wer über den Winter noch eine Patenschaft für eines der Gläser übernehmen möchte und in seiner Organisation, seinem Verein oder Unternehmen ebenfalls Glück sammeln oder sich mit einem Projekt oder einer Idee einbringen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Kontaktaufnahme gerne über die Ideenwerkstatt (E-Mail: mitbewohner-breckerfeld@gmx.de).
Vielen Dank für alle die das Projekt bereits unterstützen!
