Klassentreffen des Entlassjahrgangs 1973 der Hauptschule Breckerfeld frischt Erinnerung nach 45 Jahren wieder auf
Breckerfeld Am Pfingstsamstag trafen sich 45 Jahre nach dem Ende ihrer Schulzeit Mitglieder des Entlassjahrgangs 1973 der damaligen Hauptschule Breckerfeld auf Einladung von Heike Siering, geb. Schnepper, und Annette Lohoff, geb. Clever, im Garten der Fam. Siering in Breckerfeld bei bestem Grillwetter. Die heute im gereiften Alter von um die 60 Jahre stehenden Ehemaligen hatten sich viel zu erzählen. Sie gehörten zu der Generation, die die NRW-Schulreform in den Jahren 1968/69 erlebten , die das Ende der bis dahin bestehenden Volksschule brachte. Im damaligen Amt Breckerfeld mit seinen selbständigen Gemeinden Breckerfeld, Dahl und Waldbauer war mit der Schulreform gleichzeitig das Ende der „weniggliederten Landschulen“ Branten, Delle, Zurstraße, Kalthauser Höhe, Im Dahl, Hunstig, Deipenbrink, Rummenohl und Priorei verbunden. Nur zwei Schulen – die Volkschulen in Breckerfeld und Dahl – unterrichteten damals ihre Schüler in Jahrgangsklassen.






