neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

Schüler-BAföG für das kommende Schuljahr jetzt beantragen

(pen) Junge Menschen, die für ihre schulische Ausbildung finanzielle Unterstützung benötigen, können beim Ennepe-Ruhr-Kreis Schüler-BAföG beantragen. Das Team der BAföG-Stelle empfiehlt, den Antrag für das Schuljahr 2025/26 bereits jetzt zu stellen – am besten online.

Die Förderung erfolgt frühestens mit Beginn der schulischen Ausbildung und erst ab dem Monat, an dem ein unterschriebener Antrag vorliegt, nicht rückwirkend. Wer seine Dokumente bereits mehrere Wochen vor Beginn des neuen Schuljahres einreicht, profitiert von kürzeren Bearbeitungszeiten und hat frühzeitig Planungssicherheit.

Ob ein Anspruch auf Schüler-BAföG besteht oder nicht, hängt unter anderem von der Schulform oder von der Höhe des Einkommens der Eltern ab. So sind schulische Ausbildungen ab Klasse 10, die einen Berufsabschluss vermitteln, und Schulformen des zweiten Bildungswegs meist förderfähig, der Besuch der gymnasialen Oberstufe ist es in der Regel nicht. Damit der Antrag zügig geprüft werden kann, müssen alle benötigten Unterlagen vollständig ausgefüllt eingereicht werden.

Am einfachsten ist der Antrag online auf den Weg ins Schwelmer Kreishaus zu bringen. Wer www.bafoeg-digital.de besucht, kann die notwendigen Daten Schritt für Schritt eingeben und hat dabei Hilfsangebote inklusive. Alternativ ist es möglich, die erforderlichen Dokumente per E-Mail (bafoeg@en-kreis.de) einzureichen. Die Formulare sind auf der Internetseite des Ennepe-Ruhr-Kreises (www.en-kreis.de) zu finden.

Eine telefonische Beratung ist über die kostenlose BAföG-Hotline, 0800 2236341, möglich. Das BAföG-Team der Kreisverwaltung ist unter den Telefonnummern 02336 93-2217 und 93-2256 erreichbar.

Stichwort Schüler-BAföG

Schüler-BAföG ist ein Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss. Er kann nur für schulische Ausbildungen gewährt werden.

Wer hingegen Unterstützung für das Studium an einer Hochschule benötigt, ist beim Studierendenwerk an der richtigen Adresse; wer in eine betriebliche Ausbildung startet, kann bei der Agentur für Arbeit Berufsausbildungsbeihilfe beantragen.

Schülerinnen und Schüler, die Bürgergeld beziehen und einen Antrag auf BAföG stellen möchten, sollten ihren Leistungssachbearbeiter beim Jobcenter EN darüber informieren, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Pressekontakt: Franziska Horsch

Kontaktdaten: 

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm

Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066

Mail: pressestelle@en-kreis.de

Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis