Ruhr.Topcard macht Freizeit auch an Ennepe und Ruhr günstiger
(pen) Die beliebte Freizeitkarte für das Ruhrgebiet – die Ruhr.Topcard – mit über 150 teilnehmenden Ausflugzielen bietet wieder ein Jahr voller unvergesslicher Erlebnisse. Die Palette der Angebote reicht von spannenden Freizeitparks über Zoos und Museen bis hin zu industriekulturellen Highlights.

Im Ennepe-Ruhr-Kreis können Karteninhaber in Ennepetal, Hattingen, Wetter/Ruhr und Witten von einmalig kostenfreien oder vergünstigten Eintritten profitieren.
Seit Mitte August kann die ein Jahr gültige aktuelle Ausgabe der RUHR.TOPCARD gekauft werden. Für Erwachsene kostet sie 69, für Kinder 43 Euro.
Mit Beginn der neuen „CardSaison” geht die Ruhr Tourismus GmbH als Herausgeber der Karte den nächsten Schritt in Richtung Mobilität und Nutzerfreundlichkeit. Die Internetseite wurde komplett überarbeitet, eine App sowie eine digitale Card-Version wurden neuentwickelt. Dies auf dem Smartphone zu nutzende Variante ist zukünftig wahlweise die Alternative zur analogen Karte.
Die RTG will das Nutzen der Karte damit insgesamt intuitiver und serviceorientierter möglich machen. So dient die neue Internetseite nicht nur dem Kartenkauf, sondern informiert während der gesamten Saison auch über aktuellen Änderungen, Hinweisen und Besonderheiten zu den Partnerangeboten. Nutzerinnen und Nutzer können sich in einem persönlichen Login-Bereich ein Benutzerprofil anlegen, über das sie ihre digitalen und analogen Cards einsehen und verwalten, Favoriten unter den Ausflugszielen speichern sowie bereits besuchte Orte dokumentieren können.
Auch in der App stehen diese Funktionen zur Verfügung, mit ergänzter Möglichkeit, die digitale RUHR.TOPCARD direkt auf dem Smartphone zu hinterlegen und bei Ausflügen mobil zu nutzen. Die App richtet sich besonders an aktive Karteninhaberinnen und -inhaber, die ihre Freizeit flexibel planen und unterwegs auf alle Funktionen zugreifen möchten. Pro Benutzerprofil können bis zu zehn Karten digital gespeichert werden – ein deutlicher Pluspunkt für Familien oder Gruppen mit mehreren Karten.
Alle Informationen über die Ruhr.Topcard unter www.ruhrtopcard.de.
Stichwort Ruhr Tourismus GmbH (RTG)
Der Auftrag der RTG ist es, ein eigenständiges touristisches Regionalprofil zu entwickeln sowie die Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb zur Profilierung der Metropole Ruhr als neues und modernes Reiseziel voranzutreiben.
Als Informations- und Koordinierungsstelle für die Metropole Ruhr ist die RTG zentraler Ansprechpartner – auch bei der Vernetzung der touristischen Partner in der Region.
Kontaktdaten:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis