neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

Elektromobilität im Wandel: Status, Perspektiven und Chancen

(pen) Elektromobilität ist längst ein zentraler Baustein der Verkehrswende. Für Unternehmen bedeutet das, neue Anforderungen frühzeitig zu erkennen und Chancen zu nutzen – von der Umstellung der Fahrzeugflotte bis zum Aufbau von Ladeinfrastruktur.

Unternehmer aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, die Elektromobilität strategisch und wirtschaftlich sinnvoll umsetzen möchten, sollten sich Donnerstag, 18. September, von 13 bis 14 Uhr vormerken. Dann liefert das Webinar „Elektromobilität im Wandel: Status, Perspektiven und Chancen“ einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand, kommende Technologien, relevante gesetzliche Rahmenbedingungen sowie Fördermöglichkeiten. Geliefert werden sie von Sören Braun von den Stadtwerken Witten.

Praxisnah wird er zudem aufzeigen, wie die Stadtwerke Witten Unternehmen beim Umsetzen von Elektromobilität unterstützen können – von der ersten Idee bis zur fertigen Ladeinfrastruktur.

Das Angebot ist Teil der Reihe KUK – kurz & kompakt: Praktische Ansätze für Unternehmen“. Organisiert wird diese von ZEERO – das Zentrum für Energie-, Effizienz- und Ressourcen-Optimierung – und das Netzwerk FachwerkMetall e.V..

Anmelden können sich interessierte Unternehmer auf der Internetseite www.zeero.ruhr im Bereich Veranstaltungen.

Stichwort ZEERO

Das Kompetenzzentrum für Energie-, Effizienz- und Ressourcenoptimierung – kurz ZEERO –  ist ein von der EN-Agentur koordinierter Zusammenschluss von Klimaschutzprofis der Region und liefert Unternehmen einen Rundum-Service, wenn es darum geht, sich nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen. ZEERO setzt sich aus vielen verschiedenen Partnern zusammen, unter anderem die AVU, die Stadtwerke Witten, die Effizienz-Agentur NRW, die AHE und die VER.

Stichwort FachwerkMetall e.V.

Im Rahmen des Kompetenznetzwerks FachwerkMetall e.V. vernetzen sich Fachleute aus Unternehmen der Metallbranche im Ennepe-Ruhr-Kreis und aus angrenzenden Regionen. Ziel ist es, durch den vertrauensvollen Austausch innerhalb des Netzwerks Wettbewerbsvorteile für die Mitglieder zu generieren, um diese schließlich für die Zukunft zu rüsten. www.fachwerkmetall.de.

Kontaktdaten: 

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm

Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066

Mail: pressestelle@en-kreis.de

Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis