Geschichte erleben: Wanderung um den Klutertberg bis in die Kluterthöhle
Unter dem Motto „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ findet am Sonntag, den 14.09. der „Tag des offenen Denkmals“, organisiert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, statt. Seit 2024 ist auch die Kluterthöhle als Naturdenkmal mit dabei.

Das Motto passt auf jeden Fall für die Kluterthöhle und das Kluterthöhlensystem, denn die Einzigartigkeit des Höhlensystems ist sowohl unbezahlbar, wie auch unersetzlich.
Um dies der Allgemeinheit näher zu bringen gibt es eine historische Wanderung am und über den Klutertberg, entlang der historischen Bunkeranlagen und Höhlen im Berg, mit Begehung des Russenbunkers und abschließend mit einer Kurzführung durch die Kluterthöhle. Man erfährt auf dieser mehrstündigen Wanderung viele historische Fakten und genauso spannende Geschichten.
Geführt wird die Wanderung von Roman Kruzycki, bekannt als „Doc Fuchs“. Es werden zweiTouren angeboten:
- 10:00 Uhr (Treffpunkt 9:45 Uhr an der Info)
- 14:30 Uhr (Treffpunkt 14:15 Uhr an der Info)
Eine gewisse Grundfitness ist erforderlich, da einige Höhenmeter zu bewältigen sind. Für den ehemaligen Bunker werden Helm und Taschenlampe benötigt, lediglich die Kluterthöhle selbst ist elektrisch beleuchtet.
Die Plätze sind stark limitiert und eine Anmeldung zwingend erforderlich. Anmelden kann man sich unter T. 02333-988011 oder per Mail an kluterthoehle@ennepetal.de
Weitere Informationen zum bundesweiten Aktionstag finden Sie unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de