Tag der Zahngesundheit: Superkraft Spucke
(pen) In diesem Jahr dreht sich zum Tag der Zahngesundheit am 25. September alles um die „Superkraft Spucke“. Oftmals haftet ihr ein Imageproblem an: Man verbindet damit etwas Ekliges oder fürchtet eine Ansteckung. Doch Speichel hat auch ganz erstaunliche Eigenschaften. Diese möchte das Kreisgesundheitsamt zusammen mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“ in diesem Jahr Kindergarten- und Grundschulkindern nahebringen.
Denn: Wie wichtig Speichel ist, wird oft erst bemerkt, wenn er fehlt. Dann trocknet der Mund stark aus und die Zähne werden deutlich anfälliger für Karies. Speichel macht grundlegende Funktionen wie Sprechen, Schlucken oder Essen erst möglich. Außerdem wehrt er krankmachende Keime ab und unterstützt die Wundheilung. Er neutralisiert die Säuren im Essen und Trinken und sorgt dafür, dass man die Aromen schmecken kann. Im Mund beginnt mit Hilfe von Speichelenzymen auch schon die Verdauung. Während der Ess- und Trinkpausen reparieren die Mineralien des Speichels den Zahnschmelz.
Zusammenfassend gesagt: Speichel ist ein echtes Multitalent. Allerdings funktioniert diese Superkraft nur solange gut, wie die schädlichen Einflüsse nicht überhandnehmen. Daher wird empfohlen, zweimal täglich die Zähne zu putzen sowie einen zuckerfreien Vormittag in Kita und Schule einzuhalten.
„Für die Grundschulen haben wir rund um das Thema Spucke eine Schulstunde ausgearbeitet, die sich an die 1. und 2. Klasse richtet. Die Kitas haben Materialien mit einem kleinen Kauexperiment und einer Anleitung zu einer Bastelarbeit mit dem Thema: Warum spuckt das Lama?, zugesendet bekommen“, so Dr. Inka Goddon, Leiterin des Arbeitskreises Zahngesundheit und der Abteilung Gesundheitsdienste für Kinder Jugendliche im Kreisgesundheitsamt.
Pressekontakt: Kira Scheven
Kontaktdaten:
Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm
Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis
——————————————————————————–