neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

Notfallseelsorge: Kreis beteiligt sich an Aufgabe und übernimmt Ausgaben

Pressemitteilung von Donnerstag, 16. Oktober 2025

Ennepe-Ruhr-Kreis

Notfallseelsorge: Kreis beteiligt sich an Aufgabe und übernimmt Ausgaben

(pen) Retten, bergen, löschen, schützen – die Einsatzkräfte von Feuerwehren, Rettungsdienst, Polizei und Hilfsorganisationen kümmern sich professionell darum, Schadenslagen schnellstmöglich zu minimieren und Gefahren in den Griff zu bekommen. Häufig sind Unfälle, plötzliche Todesfälle und Brände, Naturkatastrophen, Gewalterfahrungen oder Bedrohungslagen für die Betroffenen aber nicht beendet, wenn die Rettungskräfte abziehen. Ganz im Gegenteil: Tod, Verlust und Erlebtes haben ihr Leben von jetzt auf gleich auf den Kopf gestellt. Sie sind auf Menschen angewiesen, die es beherrschen, ihnen Trost und Halt zu geben, Ängste zu nehmen und sie mit Gesprächen zu stabilisieren.

„Um Leidtragende in solchen akuten Krisen- und Ausnahmesituationen umfassend unterstützen zu können, hat der Kreis mit den evangelischen Kirchenkreisen Hagen, Hattingen-Witten und Schwelm eine Vereinbarung abgeschlossen. Sie soll die wichtige Arbeit der Notfallseelsorge dauerhaft sichern und helfen, sie verlässlich organisieren zu können. Zunächst bis 2029 stehen jährlich bis zu 100.000 Euro bereit. Diese fließen in die Personalkosten für die Leitung. Sie wird jetzt hauptamtlich durch Diakon Ernst Alexander Biedermann übernommen“, berichtet Landrat Olaf Schade.

Ausgangspunkte der Vereinbarung waren eine stetig steigende Zahl von Einsätzen sowie eine finanzielle Belastung der Kirchenkreise, die diese nicht mehr alleine schultern konnten. Ende letzten Jahres machten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister den Weg für eine kreisweite Lösung frei, Ende März folgte der notwendige Beschluss des Kreistages.

„Keine Selbstverständlichkeit, schließlich handelt es sich in Zeiten knapper Kassen um eine freiwillige Leistung, die über die Kreisumlage finanziert wird. Für alle Beteiligten war die Entscheidung im Interesse der Bürgerinnen und Bürger aber dennoch klar“, hebt Schade hervor. Teil der Vereinbarung sind auch Leistungen, die die Kirchenkreise übernehmen. Dazu zählen Personalausgaben in Höhe von 50.000 Euro und Sachkosten von 20.000 Euro.

„Jahr für Jahr sind unsere ehrenamtlichen Notfallseelsorgerinnen und –seelsorger im Ennepe-Ruhr-Kreis rund 140 Mal im Einsatz. Wir können uns dabei erfreulicherweise auf mehr als 60 entsprechend aus- und fortgebildete Engagierte verlassen“, nennen Biedermann und Melanie Muth (katholische Kirche) als Koordinatoren der Notfallseelsorge Zahlen und signalisieren große Dankbarkeit, auf ein so großes Team zählen zu können.

Teil des Leitungskreises ist zudem Regionalpfarrer Ingo Janzen, bisher kommissarischer Leiter der Notfallseelsorge in den evangelischen Kirchenkreisen Hagen und Schwelm. Er übernimmt die Bereiche Aus- und Fortbildungen sowie fachliche Beratung. „Die Zusammenarbeit dreier evangelischer Kirchenkreise sowie des Bistums Essen und des Erzbistums Paderborn ist aus kirchlicher Sicht wegweisend“, betont Janzen mit Blick auf die Neuorganisation.

Positiv bewertet wird die dauerhafte und verlässliche Sicherung der Notfallseelsorge wird auch von Martin Weber, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz der Kreisverwaltung, und Frank Kujau, Leiter der Kreispolizeibehörde. „Unsere Kräfte erleben Leid hautnah. Für sie ist es eine enorme Entlastung zu wissen, dass Betroffene im Anschluss an den ´eigentlichen´ Einsatz seelsorgeirisch betreut und begleitet werden.“

Dieser Meldung sind folgende Medien zugeordnet:

Notfallseelsorge_Vereinbarung_Kreishaus

https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=308138

Notfallseelsorge_Blaulichtmeile_Gevelsberg

https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=308139

Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm

Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066

Mail: pressestelle@en-kreis.de

Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis