Breckerfeld Weihnachtsbeleuchtung 2019 006.1
previous arrow
next arrow

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Mehrzwecksportfelds

Breckerfeld, 7. November 2025
Schützt vor der Sonne und nutzt die Energie der Sonne: Das Mehr-
zwecksportfeld am Sportplatz hat jetzt auch eine Photovoltaik-
Anlage. Das Besondere: Die Anlage wird aus Mitteln des
Grünstrom-Fonds finanziert. Kunden fördern mit diesem Tarif
regionale Klimaschutz-Projekte im Ennepe-Ruhr-Kreis.
Die AVU liefert der gemeinnützigen Sport- und Freizeitanlagen
GmbH mindestens 20 Jahre lang Strom zum Festpreis aus der An-
lage. Der Überschuss wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Insgesamt 224 Module ermöglichen eine Leistung von 100 Kilo-
wattpeak. Der zur Anlage gehörende Speicher hat eine Kapazität
von 21 Kilowattstunden.
Über diese relativ neue Art der Investition informierte sich jetzt
Bürgermeister André Dahlhaus bei einem Termin vor Ort. Peter
Schneider von der gGmbH erläuterte, dass man auch in anderen
Bereichen energieeffizient unterwegs sei. So ist die Wärmever-
sorgung bereits auf eine Wärmepumpe und ein Gas-Hybridheizung
umgestellt.
Hintergrund-Information über die AVU
Die AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen hat ihr Stammgebiet als Energiedienstleister und
Wasserversorger in sieben von neun Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises. Unternehmensziel der AVU ist es, „das
zuverlässige, eigenständige und kommunale Dienstleistungs-Unternehmen in der Region zu sein.“ Dieser Grundsatz
unterstreicht die enge Verbundenheit mit den Städten, Unternehmen und den Menschen in der Region.
Energie ist für die AVU mehr als die Lieferung von Strom, Erdgas und Wasser zu marktgerechten Preisen. Dienstleistungen
rund um den wirtschaftlichen und ökologischen Einsatz der Energie stehen im Mittelpunkt. Aktionäre sind der Ennepe-
Ruhr-Kreis (29,1%), die Städte Gevelsberg (12,8%), Schwelm (6,9%), Ennepetal (1,2%) und die Westenergie AG, Essen
(50%).
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die AVU einen Umsatz von rund 275 Mio. Euro und einen Bilanzgewinn von 12,96 Mio. €.
Im Jahresdurchschnitt beschäftigte die AVU-Gruppe 464 Mitarbeitende (einschließlich AVU Netz und AVU Serviceplus).
Wichtige Beteiligungen sind die AVU Netz GmbH (Netzbetreiber und Konzessionsnehmer im EN-Kreis), die AVU
Serviceplus GmbH (Erneuerbare Energien und Energieeffizienz), die Stadtwerke Hattingen GmbH (Erdgas, Wasser), die
AHE GmbH (Entsorgung) sowie die Verbund-Wasserwerk Witten GmbH (VWW).
Mehr Informationen unter www.avu.de.

Verantwortlich:
Jörg Prostka Pressesprecher, AVU-RE
Tel.: 02332/ 73-197 oder 0172/ 7780-197, E-Mail: prostka@avu.de
AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen, An der Drehbank 18, 58285 Gevelsberg

Hinweis Bildunterschrift (honorarfrei im Rahmen redaktioneller Berichterstattung, Quelle „AVU/Bernd Henkel“) – auf dem Foto: Bürgermeister André Dahlhaus, AVU-Vertriebschef Benjamin Kreikebaum, Installateur Gerd Eißing, Peter Schneider (Sport- und Freizeitanlage GmbH) und Martin van Well (AVU Serviceplus).