Breckerfeld Weihnachtsbeleuchtung 2019 006.1
previous arrow
next arrow

Webinar für Unternehmen über nachhaltiges Investieren mit NRW.BANK Invest. Zukunft

Die EN-Agentur lädt zu ihrem 5. Webinar in der Reihe „KUK – kurz & kompakt: Praktische Ansätze für Ihr Unternehmen“ ein. Am 20. November erfahren Unternehmen von 13 bis 14 Uhr alles Wichtige zum Thema „Nachhaltig investieren mit NRW.BANK Invest.Zukunft“.

Im Fokus des Webinars steht das Förderprogramm NRW.BANK Invest.Zukunft. Es ermöglicht Unternehmen, gezielt in klimafreundliche und ressourcenschonende Projekte zu investieren. Tristan Schmidt, Fördermittels-Experte der EN-Agentur, wird dabei praxisorientiert und anschaulich aufzeigen, wie Unternehmen Fördermöglichkeiten optimal nutzen können.

Das Webinar vermittelt den Teilnehmern wertvolle Informationen zu Förderbedingungen, Antragswegen und Kombinationsmöglichkeiten im Rahmen des Förderprogramms NRW.BANK Invest.Zukunft. Konkret werden Maßnahmen vorgestellt, die Unternehmen dabei helfen können, ihre Investitionen in nachhaltige Technologien umzusetzen – darunter Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und CO₂-Management.

Neben den praktischen Hinweisen erläutert das Webinar auch die finanziellen Vorteile des Programms. Unternehmen können durch Tilgungsnachlässe von bis zu 20 Prozent und einen Zinssatzvorteil von bis zu zwei Prozent nicht nur finanziell profitieren, sondern gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens stärken.

Interessierte Unternehmen können sich bei der EN-Agentur über folgendem Link anmelden: https://en-agentur.de/events/nachhaltig-investieren-mit-nrw-bank-invest-zukunft

Stichwort Kooperationspartner

Das Kompetenzzentrum für Energie-, Effizienz- und Ressourcenoptimierung – kurz ZEERO – ist ein von der EN-Agentur koordinierter Zusammenschluss von Klimaschutzprofies der Region und liefert Unternehmen einen Rundum-Services, wenn es darum geht, sich nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen. ZEERO setzt sich aus vielen verschiedenen Partnern zusammen, unter anderen der AVU, der Stadtwerke Witten, die Effizienz-Agentur NRW, die AHE und die VER. Bei Fragen steht Darja Meterc-Petermann von der EN-Agentur zur Verfügung: meterc-petermann@en-agentur.de.

Im Rahmen des Kompetenznetzwerks FachwerkMetall e.V. vernetzen sich Fachleute aus Unternehmen der Metallbranche im Ennepe-Ruhr-Kreis und aus angrenzenden Regionen. Ziel ist es, durch den vertrauensvollen Austausch innerhalb des Netzwerks Wettbewerbsvorteile für die Mitglieder zu generieren, um diese schließlich für die Zukunft zu rüsten: www.fachwerkmetall.de.

Pressekontakt: Kira Scheven

Kontaktdaten:

Ennepe-Ruhr-Kreis, Pressestelle, Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven, Hauptstr. 92, 58332 Schwelm

Telefon: 02336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063, 02336/93 2066

Mail: pressestelle@en-kreis.de

Internet: www.en-kreis.de, App: Ennepe-Ruhr-Kreis