neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

Startseite Archive

Betreuungsstelle bietet Termin-Sprechstunde in Breckerfeld

(pen) Ulrike Tacke von der Betreuungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises steht Interessierten am Donnerstag, 28. März, von 14 bis 17 Uhr im Breckerfelder Rathaus (Frankfurter Str. 38, Bürgerzimmer) in persönlichen Beratungsgesprächen Rede und Antwort. Bürger und ehrenamtliche Betreuer, die

Die Filmschmiede präsentiert das Programm der nächsten Monate

Das Stadtmuseum Breckerfeld e. V. öffnet an jedem ersten Freitag im Monat seine Türen zur „guten Stube Breckerfelds“ und lädt zum Programmkino ein. Das Programm für die nächsten Monate steht jetzt: Filmschiede-Flyer Eintritt: 7,50 €, Einlass ab 19:00

Der Vorstand des Hegering Breckerfeld präsentiert seine Jahresbilanz mit modernen Medien im Vereinslokal „Zum Jägerheim“ am Dickenberg.

Breckerfeld Mit Jagdsignalen, geblasen von der im letzten Jahr neu gebildeten Bläsergruppe, eröffnete der Hegering Breckerfeld seine sehr gut besuchte Hauptversammlung. Nach der Eröffnung durch  den Vorsitzenden Norbert Radoch, der die eigenen Mitglieder und dazu Jungjägeranwärter und

Ein spannender Beruf: Elektroniker für Betriebstechnik – AVU Netz bietet kurzfristig noch Ausbildungsplätze an

Das ist ein spannender und vielfältiger Beruf: Bei der AVU Netz sind kurzfristig noch Ausbildungsplätze frei. Ab 12. August 2019 können junge Leute den Beruf Elektroniker/in für Betriebstechnik erlernen – Bewerbungen sind ab sofort möglich. Mit dieser

Vermeintliche Telekommitarbeiter machen Hausbesuche

Am gestrigen Montag, den 18.03.2019, klingelten zwei Herren an verschiedenen Häusern im Wohngebiet Wengeberg. Sie gaben sich als Telekom-Mitarbeiter aus. Mehrere Anwohner berichten, dass die Herren behaupteten, dass die Fa. Vodafon ihr Produktangebot am Wengeberg in Kürze

Hegering Waldbauer zieht positive Jahresbilanz und ehrt verdiente Mitglieder. Der Hegering Waldbauer stimmt einstimmig für den Erhalt des Schießstandes in Ehringhausen aus.

Breckerfeld  „Mit nun 40 Mitgliedern und 14 Gastmitgliedern hat unser Hegering Waldbauer soviele Mitglieder wie noch nie.“ Mit diesen Worten eröffnete Hegeringsvorsitzender Achim Renzi die Jahreshauptversammlung des Hegering Waldbauer, nachdem die Bläsergruppe die Versammlung mit Jagdsignalen eröffnet

Jahreshauptversammlung des Breckerfeld-Schalksmühler Vereins für Computer, Tastschreiben und Stenografie e. V.

Am vergangenen Samstag fand in der Gaststätte Mähler die Jahreshauptversammlung des Breckerfeld-Schalksmühler Vereins für Computer, Tastschreiben und Stenografie e. V. statt. In ihrem Tätigkeitsbericht berichtet die Vorsitzende, Anneliese Dieckmann zunächst über das Bundesjugendschreiben. „Am Bundesjugendschreiben, das am 19.03.2018

Der Hauptausschuss berät am Donnerstag im Rathaus das Wasserversorgungskonzept für Breckerfeld und die Errichtung eines Gipfelkreuzes auf dem Wengeberg.

Breckerfeld Der Hauptausschuss tagt am Donnerstag, 21. März, um 17.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses. In öffentlicher Sitzung wird  das Wasserversorgungskonzept für die Hansestadt Breckerfeld von der AVU und die Aufstellung eines Gipfelkreuzes auf dem Wengeberg beraten.

Unterstützer der 30.Aktion „Wandern für die Andern“ des Ökumenischen Arbeitskreises Eine Welt lassen sich von Wind und Wetter nicht abhalten. Für ein Schulprojekt in Simbabwe von „Brot für die Welt“ kamen rd. 10 000 Euro zusammen.

Breckerfeld Nach dem Motto „Wandern für die Andern“ machten sich wie seit nunmehr 30 Jahren viele Unterstützer des  „Ökumenischen Arbeitskreises Eine Welt“ am Samstag, 16. März, auf  die drei Wegstrecken in die freie Landschaft im Westen der

Neue Wasserleitung AVU Netz baut in Bühren

Breckerfeld, 15. März 2019 Die AVU Netz hat diese Woche begonnen, die Wasser- leitung im Ortsteil Bühren zu erneuern. Sie wird im Zuge der allgemeinen Instandhaltung auf einer Länge von 1,2 km ausgetauscht – und zwar im