Startseite Archive

Geschwindigkeitsmessungen: Hier blitzt der Kreis
(pen) Überhöhte Geschwindigkeit ist in Deutschland Unfallursache Nr. 1. Deshalb überprüft der Ennepe-Ruhr-Kreis regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmer und trägt so zur Sicherheit bei. Für die Zeit vom 15. bis 19 Juli kündigt die Kreisverwaltung in folgenden

Die Löschgruppe Delle der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Breckerfeld lädt am Wochenende des 20.und 21. Juli 2019 zu ihrem Feuerwehrfest in und ums Gerätehaus in Delle ein.
Breckerfeld Der Förderverein der Löschgruppe Delle startet am Samstag, 20.Juli 2019, um 16.00 Uhr das diesjährige Feuerwehrfest der kleinsten Einheit der Breckerfelder Wehr. Seit vielen jahren trifft man sich dann mit den Menschen der umliegenden Ortschaften bei

Bundeslandwirtschaftsministerin zu Besuch
Landwirtschaft trifft Politik – so heißt die Veranstaltung auf dem Hof Baumeister, an der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner heute Mittag teilnimmt. Sie spricht dabei über die Zukunft der Landwirtschaft und Agrarpolitik, die auf Wirtschaftlichkeit, Wissenschaft und Verbraucherwünsche abgestimmt

Geschwindigkeitsmessungen: Hier blitzt der Kreis
(pen) Überhöhte Geschwindigkeit ist in Deutschland Unfallursache Nr. 1. Deshalb überprüft der Ennepe-Ruhr-Kreis regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmer und trägt so zur Sicherheit bei. Für die Zeit vom 8. bis 12. Juli kündigt die Kreisverwaltung in folgenden

Die AVU (Aktiengesellschaft für Versorgungsunternehmen) versorgt im Ennepe-Ruhr-Kreis die Menschen in Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm, Sprockhövel und Wetter verlässlich mit Trinkwasser von höchster Qualität seit mehr als 100 Jahren. Ihr aktuelles Wasserwerk Rohland, das den Südkreis versorgt, ging vor 40 Jahren am 22. Juni 1979 im Tal der Ennepe in Betrieb
Breckerfeld In einer kleinen Feierstunde erinnerte der AVU-Vorstand Anfang Juli im Wasserwerk Rohland an die Inbetriebnahme der Anlage vor 40 Jahren: „Das Wasserwerk Rohland löste am 22. Juni 1979 das im Jahr 1905 erbaute Wasserwerk Ahlenbecke ab.

Breckerfeld freut sich auf die Kirmes vom 26.-29.7.2019
Breckerfelder Jakobus-Kirmes 2019 RAHMENPROGRAMM Freitag, 26. Juli: 14:00 – 15:00 Uhr Beginn der Kirmes mit Glockengeläut beider Jakobuskirchen und einer HAPPY-HOUR – ermäßigte Fahrten für Kinder und Jugendliche auf jedem Fahrgeschäft – 18:00 – 19:00 Uhr

FW-EN: Verkehrsunfall mit PKW und LKW auf dem Wengeberg
Datum: 01.07.2019/ Uhrzeit: 11:41 Uhr/ Dauer: 79 Minuten/ Einsatzstelle: Wengeberg, L528/ Einheiten: Löschzug Breckerfeld, Löschgruppe Delle/ Rettungswagen (RTW), Notarzt-Einsatzfahrzeug (NEF)/ Polizei/ Bericht (ab): Mit digitalen Funkmeldeempfängern wurde der Löschzug Breckerfeld am Montagmittag zu einem Verkehrsunfall auf dem

Der Erlös kam dem Förderverein „Pferde Stärken Dich e.V.“ zugute
In Kooperation mit dem „Filmriss Kino Gevelsberg“ und der Regionalgruppe Südwestfalen des Berufsverbandes für pferdegestützte Interventionen konnte der Film „Stiller Kamerad“ am 29.06.2019 auf dem Hof Wengeberg in Breckerfeld vielen Interessierten in der Reithalle gezeigt werden. In

FW-EN: Ausgelöste Brandmeldeanlage im Wasserwerk Roland
Datum: 01.07.2019/ Uhrzeit: 00:58 Uhr/ Dauer: ca. 80 Minuten/ Einsatzstelle: Wasserwerk Roland/ Einheiten: Löschzug Breckerfeld/ Löschgruppe Delle, Löschgruppe Zurstraße/ Rettungswagen (RTW)/ Polizei/ Bericht (hb): Stadtalarm für die Feuerwehr Breckerfeld in der Nacht zu Montag. Am Wasserwerk Roland

Die Stadtvertretung beschloss in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause am Donnerstag, 27. 06.2019, einstimmig die Erweiterung des räumlichen Geltungsbereiches des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr.14 „Nördlich Klevinghauser Straße“. Die Einbeziehung von städtischen Flächen im Bereich des Friedhofparkplatzes und des Parkplatzes der Sportanlage war zur planerischen Sicherstellung der Verkehrsanbindung und des Immissionsschutzes des neuen Wohngebietes notwendig.
Breckerfeld Im Oktober 2017 brachte die Stadtvertretung mit dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 14 „Nördlich Klevinghauser Straße“ die Planung des Neubaugebietes auf dem Gelände südlich des städtischen Friedhofes auf den Weg. Sein räumlicher Geltungsbereich umfasste die