Startseite Archive

Das Straßenverkehrsamt in Schwelm hat entschieden: Kein 2. Zebrastreifen auf dem Ostring.
Breckerfeld Im Zuge der Bemühungen um die Barrierefreiheit für Fußgänger in der Breckerfelder Altstadt hatte die Stadtvertretung die Verwaltung beauftragt, beim Straßenverkehrsamt in Schwelm die Anlage eines neuen Zebrastreifens auf dem Ostring prüfen zu lassen. Er sollte

Aktive des Löschzug Breckerfeld zersägen am Samstag einen Baum, der auf die Landstraße L 699 gefallen war.
Breckerfeld Am Samstag, 6.März, wurde der Löschzug Breckerfeld um 13.29 Uhr alarmiert: „Baum auf der L 699 (Branten- Ennepetal) in Höhe der Zufahrt zur Staumauer der Ennepetalperre.“ Vor Ort fanden sie einen Baum auf der Fahrbahn vor,

Grundstücksmarktbericht zeigt: Preise für Immobilien sind gestiegen
(pen) Weniger Verkäufe und Umsatz in Kombination mit steigenden Preisen für Grundstücke sowie für Ein- und Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Diese Erkenntnisse über den Immobilienmarkt im Ennepe-Ruhr-Kreis liefert der aktuelle Grundstücksmarktbericht. Um ihn zu erstellen, hat der Gutachterausschuss

EINLADUNG zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Breckerfeld am Mittwoch, 10.04.2019, 19.30 Uhr, in der Gaststätte „Zum Jägerheim“, Dickenberg 1, 58339 Breckerfeld
T A G E S O R D N U N G: Begrüßung und Totenehrung Geschäftsbericht – Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung der Jagdgenossenschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes und der Stadtverwaltung Breckerfeld

Umtausch nötig: Viele Führerscheine sind Auslaufmodelle
(pen) Vorbei die Zeiten, in denen ein Blick in den Führerschein pickelige Jugendbilder mit längst vergessenen Haarmoden lieferte. Bis zum 19. Januar 2033 müssen nach Vorgaben der Europäischen Union alle alten Führerscheine umgetauscht werden. Einheitlichkeit und Fälschungssicherheit

Geschwindigkeitsmessungen: Hier blitzt der Kreis
(pen) Überhöhte Geschwindigkeit ist in Deutschland Unfallursache Nr. 1. Deshalb überprüft der Ennepe-Ruhr-Kreis regelmäßig das Tempo der Verkehrsteilnehmer und trägt so zur Sicherheit bei. Für die Zeit vom 18. bis 22. März kündigt die Kreisverwaltung in folgenden

Verwaltung beantwortet Fragen von Mitgliedern des Planungs- , Bau- und Umweltausschusses
Breckerfeld Immer wieder stellen Mitglieder der Ausschüsse der Stadtvertretung zu Beginn der Sitzung Anfragen an die Verwaltung zu Problemen im Stadtgebiet. Nach der Geschäftsordnung müssten sie eigentlich mehrere Tage vorher schriftlich eingereicht werden, da zur sachlichen Beantwortung

Stadtverwaltung informiert den Planungs-, Bau- und Umweltausschuss über den Sachstand einiger städtischer Vorhaben im Bau- und Umweltbereich.
Breckerfeld Bürgermeister André Dahlhaus und Bauamtsleiter Joachim Fliß informierten den Bauausschuss am Dienstag dieser Woche über den Sachstand wichtiger städtischer Vorhaben: Die Umsetzung der Rathaussanierung, verbunden mit der Sicherstellung des Brandschutzes und der Barrierefreiheit auf neuestem Stand,

Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss empfiehlt der Stadtvertretung einstimmig, die von der Verwaltung vorgelegte Stellungnahme im Beteiligungsverfahren zur Aufstellung des „Regionalplan Ruhr“ zu beschließen.
Breckerfeld Regionalpläne beeinflussen in allen Städten und Gemeinden des Landes NRW deren Chancen für eine nachhaltige Entwicklung für die nächsten 20 Jahre. Der für die Hansestadt gültige Gebietsentwicklungsplan wurde im Jahr 2001 genehmigt und nach seiner Bekanntmachung

Der Planungs-,Bau- und Umweltausschuss beschließt einstimmig Instandsetzungsmaßnahmen für Straßen und Wirtschaftswege.
Breckerfeld In der Hansestadt führt der Fachausschuss für Bauen, Planung und Umweltschutz seit Jahren vor der Beratung der Vergabe der Etatmittel zur Straßen und Wegeunterhaltung in seiner Frühjahrssitzung eine Bereisung durch: In diesem Jahr standen die Bereiche