neuer Slide - copy
SliderFrhjahraufderStrassenbahntrasse
MoHochstrasse044DenkmalWohnh2020.jpeg
MoHochstrasse055DenkmalWohnh2020.jpeg
neuer Slide
Breckerfeld gefällt.de 005
Monat 2022-11 124.1 Wengeberg
P1030590Steingro1.jpeg
previous arrow
next arrow

Author Archive

Der Heimatverein der Hansestadt Breckerfeld e.V. zog Jahresbilanz und stellte Weichen zur Vorbereitung des 625. Stadtjubiläums 2021.

Breckerfeld Im Heimatmuseum trafen sich die Mitglieder des „Heimatvereins der Hansestadt Breckerfeld e.V.“ zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Thomas Lay konnte dazu so viele Teilnehmer wie lange nicht mehr begrüßen. Die Rechenschaftsberichte des Vorstandes wurden zügig erledigt. Jürgen Seuthe

Letzte Chance zum Besuch der „Roncalli DINNER-SHOW“ in der Spielbank Hohensyburg in Dortmund am Donnerstag, 06.12.2018, 19.30 Uhr

Die Hansestadt Breckerfeld weist darauf hin, dass eine Karte für die Fahrt zur „Roncalli      DINNER-SHOW“ in der Spielbank Hohensyburg am Donnerstag, 06.12.2018, 19.30 Uhr, der Preiskategorie II zurückgegeben wurde. Der Eintrittspreis in der PK II

Weihnachtskonzert mit der Gruppe „Voices2Help“ am Freitag, 30.11.2018, 17.00 Uhr, im Heimatmuseum Breckerfeld, Museumsgasse 3

Im Rahmen des städtischen Kulturprogrammes wird die Breckerfelder Gruppe „Voices2Help“ anlässlich des o.g. Termins im Heimatmuseum auftreten. Die Gruppe besteht aus: Sopran: Katharina Weinberger, Sylvia Lichey (Flöte), Ulla Jakobs Alt: Christine Schier, Hanni Kötting, Anna Schulz Tenor/Bass:

Viele Besucher gedachten in der Hansestadt der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt bei den Gedenkfeiern in Breckerfeld und Zurstraße

Breckerfeld Gut besucht waren in der Hansestadt bei Sonnenschein und kaltem Ostwind die beiden Gedenkfeiern zum Volkstrauertag vor den Mahnmalen für die Opfer  von Krieg, Terror und Gewalt in Breckerfeld und Zurstraße. In Breckerfeld unterstrich Bürgermeister André

Der Ausschuss für Sport, Jugend-und Soziales tagt am Dienstag, 20. November, um 17.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses.

Breckerfeld Der Ausschuss für Sport, Jugend und Soziales tagt am Dienstag, 20. November, um 17.00 Uhr, unter dem Vorsitz von Gerd Peters (WG) im Sitzungszimmer des Rathauses. Einziger Tagesordnungspunkt der öffentlichen Sitzung ist die Haushaltsplanberatung 2019. (OE)

Die katholische öffentliche Bücherei lädt am Wochendende 24./25. November zur großen Verkaufsausstellung in den Saal des Gemeindehauses, Frankfurter Straße 65, ein.

Das Bücherei-Team arbeitet mit zwei Hagener Buchhandlungen zusammen und stellt eine große Auswahl an aktuellen Büchern, Kalendern, CDs, DVDs und Geschenken für Weihnachten zusammen. Neben den ausgestellten Büchern, können auch andere Titel bestellt werden. In gemütlicher Atmosphäre,

Sportlerehrung 2018

Am Samstag, dem 17.11.18, fand im Clubheim des TC Breckerfeld die diesjährige Sportlerehrung für Breckerfelder Sportler statt.  Es wurden Sportler aus den Bereichen Leichtathletik, Schwimmen, Schießsport, Tennis und erstmalig Reiten geehrt. Insgesamt waren 51 Sportler, die die

Zu Gast in der LEADER-Region 5erVerbund

Auf Einladung der Regionalmanagerin Sofia König besuchten Vertreter der VITAL.NRW-Region Ennepe.Zukunft.Ruhr die LEADER-Region 5erVerbund im Kreis Soest. Die Tagesbustour startete um 8 Uhr bei eisiger Kälte und strahlendem Sonnenschein mit 11 Engagierten am Busbahnhof in Ennepetal. Nach

Eilmeldung aus Düsseldorf: Das Land NRW will die Ortsumgehung Breckerfeld (L 538N) vorrangig planen und stuft sie in Dringlichkeitsstufe 1 des Landesstraßenbedarfsplanes hoch.

Breckerfeld Im Breckerfelder Rathaus traf gestern eine wichtige Meldung aus Düsseldorf ein: „Das Land will die Ortsumgehung Breckerfeld (L 528N) vorrangig planen. Dazu wird die Maßnahme in einem 1. Schritt am 16. 11. in die dafür notwendige

Initiative der SPD -Ratsfraktion zum Thema „Abschaffung der Straßenbaubeiträge in NRW“ für die Ratssitzung am 1. Dezember angekündigt

Breckerfeld Das Thema „Abschaffung der Straßenbaubeiträge“ nach dem Kommunalabgabengesetz beschäftigt schon länger die Diskussion darüber in den Medien. Beschleunigt wurde die Diskussion nach ihrer Abschaffung in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin und Bayern. Dort wird ihr Wegfall für